
Am vergangenen Wochenende hat das israelische Militär zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten Panzer im besetzten Westjordanland eingesetzt. Hintergrund ist ein Waffenstillstand im Gazastreifen, während Israel seinen militärischen Druck in palästinensischen Städten im Westjordanland weiter verstärkt hat. Dabei wurden Dutzende Menschen getötet und tausende Anwohner vertrieben.
Die Situation im Westjordanland
Das Westjordanland, ein Gebiet westlich des Jordanflusses zwischen Israel und Jordanien, ist seit 1967 von Israel besetzt. Mehr als 3,3 Millionen Palästinenser leben dort. Israel eroberte das Westjordanland und Ostjerusalem, einschließlich der Altstadt mit ihren religiösen Sehenswürdigkeiten, nach einem kurzen Krieg im Jahr 1967 von Jordanien. Viele Israelis sind der Meinung, dass Juden ein biblisches Recht auf dieses Land haben, das sie Judea und Samaria nennen.
Seit dieser Besetzung sind etwa eine halbe Million jüdischer Israelis in Siedlungen im Westjordanland angesiedelt. Diese Siedlungen gelten gemäß internationalem Recht als illegal, weshalb sie von der israelischen Regierung geduldet und sogar gefördert werden. In den 1990er Jahren begannen Israel und palästinensische Gruppen einen Friedensprozess, bekannt als Oslo-Abkommen, das eine palästinensische Regierung, die Palästinensische Autonomiebehörde, einführte, die für Teile des Westjordanlands und des Gazastreifens zuständig sein sollte.
Die Eskalation seit dem 7. Oktober
Die Spannungen zwischen Palästinensern und der israelischen Regierung im Westjordanland sind nicht neu. Israel hat seit vielen Jahren regelmäßig in palästinensische Gemeinden eingegriffen, um angebliche militante Palästinenser zu bekämpfen. Der Angriff von Hamas am 7. Oktober 2023 führte jedoch zu einer erheblichen Intensivierung dieser Militäraktionen.
Das israelische Militär verschärfte seine Restriktionen für Palästinenser, indem es neue Kontrollpunkte einrichtete und den Übergang vom Westjordanland nach Israel einschränkte. Zudem kam es zu einem Anstieg von Angriffen jüdischer Siedler auf Palästinenser, bei denen Dutzende getötet wurden. Im August startete Israel eine große militärische Offensive im nördlichen Westjordanland mit dem Namen „Operation Sommerlager“, bei der gepanzerte Fahrzeuge in die Städte Jenin und Tulkarem geschickt wurden.
Aktuelle militärische Operationen
Israel setzte seine militärischen Operationen im Westjordanland im Januar mit einer aggressiven Offensive im Flüchtlingslager Jenin, genannt „Operation eiserne Wand“, fort. Die israelische Regierung behauptet, dass diese Operation notwendig sei, um iranisch unterstützte Militante zu bekämpfen. Verteidigungsminister Katz erklärte, dass die Taktiken, die in Gaza angewendet werden, nun auch im Westjordanland zur Anwendung kommen sollen.
Laut den Vereinten Nationen sind seit dem 7. Oktober mehr als 40.000 Palästinenser aus ihren Häusern im Westjordanland vertrieben worden. Mehr als 1.000 Palästinenser, darunter mindestens 184 Kinder, wurden seitdem in den besetzten Gebieten getötet. Jenins Bürgermeister berichtete von mindestens 120 abgerissenen Wohngebäuden und hunderten Millionen Dollar an Zerstörung. Die militärischen Aktionen werden von vielen als Teil einer politischen Agenda der rechtsgerichteten israelischen Regierung wahrgenommen.
Die Rolle von Donald Trump
Die Rolle von Donald Trump in diesem Kontext kann nicht ignoriert werden. Sein Wahlsieg hat laut einigen in Israel die Hoffnung geweckt, dass die Regierung die vollständige israelische Souveränität über die Siedlungen im Westjordanland ausweiten könnte. Trump erwähnte kürzlich, dass viele Menschen die Idee der Annexion unterstützen, aber eine offizielle Position dazu noch nicht eingenommen wurde.
Entwicklung der Ereignisse am Wochenende
Die Invasion des Jenin-Flüchtlingslagers stellte bereits eine erhebliche Eskalation dar, doch am Wochenende wurde deutlich, dass der Konflikt kein Ende in Sicht hat. Premierminister Netanyahu lobte die Einsätze der Truppen und kündigte den Einsatz von Panzerverbänden im Westjordanland an – das erste Mal seit 2002.
Während Trump und israelische Extremisten Pläne zur Vertreibung der Bevölkerung im Gazastreifen schmieden, verkündete Verteidigungsminister Katz, dass die zehntausenden Palästinenser, die in den letzten Wochen ihre Heimat im Westjordanland verlassen hatten, nicht zurückkehren dürften. Die Internationale Rotkreuzgesellschaft (ICRC) äußerte sich besorgt über die Situation der Zivilbevölkerung und die dringenden Bedürfnisse nach humanitärer Hilfe, darunter sauberes Wasser, Nahrung, Unterkunft und medizinische Versorgung.
Details zur Meldung