
Vom 2. bis 5. Januar fand in Duisburg ein Futsal-Stützpunktturnier statt, an dem die Futsal-Stützpunkte aus Dresden und Leipzig teilnahmen. In insgesamt 14 Teams, darunter die U 19 Futsal-Nationalmannschaft, kämpften die regionalen Auswahlmannschaften um die Plätze. Die Mannschaft aus Dresden erreichte den 2. Platz, während die Auswahl aus Leipzig den 7. Platz belegte. Beide Teams mussten sich in engen Spielen der U 19 Nationalmannschaft geschlagen geben, wie sfv-online.de berichtete.
Die Dresdner Mannschaft begann das Turnier mit einer 0:2-Niederlage gegen die U 19, konnte jedoch die folgenden Spiele gewinnen und erzielte insgesamt drei Siege und ein Unentschieden, inklusive eines Erfolgs im Zehnmeterschießen. Trainer Marcus Urban äußerte sich zufrieden über das Abschneiden und hob die Stärke der NOFV-Teams hervor. Oliver Herzberg, Trainer der Leipziger Auswahl, lobte die Leistungen und den Charakter seiner Spieler. Zudem wurden die Spieler Franz Born (Bischofswerdaer FV) für die U 19 Nationalmannschaft sowie Maik Tolstov und Wiktor Lasica (SC Borea Dresden) für die EM-Qualifikation nominiert. Im Rahmen der Sichtung und Vorbereitung beginnen die Jahrgänge 2008 und jünger mit Sichtungsturnieren, die für Januar 2026 und 2027 in Duisburg geplant sind.
Brandenburger Auswahl überzeugt
Das Turnier in Duisburg diente auch der Sichtung von Futsal-Stützpunkt-Standorten, insbesondere der Brandenburger Auswahl. Diese setzte sich aus Spielern des 1.FC Frankfurt/Oder zusammen, die als zukünftiger Stützpunkt in Brandenburg fungieren sollen. Die Brandenburger Auswahl belegte den 1. Platz im Turnier und erzielte dabei folgende Ergebnisse: ein 3:0-Sieg gegen den Stützpunkt Dresden, ein 5:5-Unentschieden gegen die Leipziger Auswahl, ein 3:3-Unentschieden gegen den Stützpunkt Duisburg und ein 4:1-Sieg gegen den Stützpunkt Berlin, wie flb.de berichtete.
Trainer Hans-Jürgen Huth äußerte sich positiv über die Leistungen seines Teams, das über vier Tage von einem Trainerteam betreut wurde. Darüber hinaus erhielten vier Spieler und zwei Torhüter aus der Brandenburger Auswahl Einladungen zu einem nächsten Lehrgang der U19-Futsal-Nationalmannschaft, der voraussichtlich Ende Januar in der Sportschule Wedau stattfinden wird. Die Entscheidung über die Einrichtung eines DFB-Standorts in Brandenburg steht noch aus. Ein umfangreiches Hygiene-Konzept wurde im Vorfeld des Turniers mit dem DFB abgestimmt, um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung