Bierpause Schönberg: Ein verstecktes Juwel für Feiern und Geselligkeit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie die kuriose Kneipe „Zur Bierpause“ in Schönberg: Ein Gartenhaus mit einzigartigen Geschichten und originellen Details.

Bierpause Schönberg: Ein verstecktes Juwel für Feiern und Geselligkeit!

Schönberg. In der Kneipe „Zur Bierpause“ von Dieter Höppner, die vor zwei Jahren im Gewerbegebiet Eichkampredder eröffnet wurde, brodelt es vor Leben! Diese charmante Kneipe, die auf den ersten Blick wie ein Gartenhaus wirkt, hat sich schnell einen Namen gemacht. Der CDU-Stammtisch der Gemeinde Schönberg lobt die gemütliche Atmosphäre und die Möglichkeit, ungestört zu feiern, während die Musik aufgedreht wird. Hier finden bis zu 40 Gäste Platz, und die Vorzüge dieser Kneipe sind in der Umgebung längst bekannt.

Der 69-jährige Höppner erfüllte sich mit „Zur Bierpause“ einen lang gehegten Traum. „Ich wollte schon vor 30 Jahren Kröger werden“, verrät er. Nach seiner Laufbahn als Fuhrunternehmer nutzte er die Gelegenheit, als das Tenniscenter in Schönberg schloss. Mit viel Geschick baute er die Kneipe auf, indem er vier Blockhütten und einen massiven Tresen, der per Kran ins Gebäude gehievt wurde, einsetzte. „Ich hatte keine Probleme mit den Genehmigungen. Vier Jahre habe ich daran gebaut“, erklärt er stolz.

Kuriositäten in der Bierpause

  • Lampen aus alten Brettern: Die einzigartigen Lampen in der Kneipe stammen aus alten Schwartenbrettern, die Höppner als Abbruchunternehmer gesammelt hat. „Ich habe hier alles allein gemacht, bis auf die Elektrik“, erzählt er.
  • Alte Eggen als Garderobe: Sogar die Garderobe ist kreativ! Alte Eggen aus landwirtschaftlichen Betrieben dienen als Aufhängung für die Bierhumpen, die aus einem ehemaligen Gasthof stammen.

Die Bierpause hat sich zu einem beliebten Veranstaltungsort entwickelt. Von Geburtstagsfeiern bis hin zu Hochzeiten – die Buchungen für das nächste Jahr laufen bereits auf Hochtouren. Höppner und seine Partnerin Susann Glindemann sorgen dafür, dass es den Gästen an nichts fehlt. Geöffnet ist die Kneipe mittwochs, freitags und sonnabends ab 18 Uhr. Wer hungrig ist, kann sich auf die Unterstützung von Caterern verlassen, während Höppner selbst für die Grillabende im Sommer sorgt. Ein Ort, der zum Feiern einlädt und Geschichten erzählt – das ist die Bierpause in Schönberg!