Vatikanische Fußballfrauen unterliegen in Berlin – Debakel 3:0!

Vatikanische Fußballfrauen unterliegen in Berlin – Debakel 3:0!

Käthe-Tucholla-Stadion, Berlin, Deutschland - Im Käthe-Tucholla-Stadion in Berlin hat das Frauenfußballteam des Vatikans sein erstes internationales Match verloren. Am Samstag, an einem Nachmittag voller sportlicher Erwartungen, unterlag die Mannschaft der Auswahl des KSV Johannisthal mit 3:0, wie die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) berichtet.

Etwa 100 Zuschauer kamen zusammen, um die Begegnung zu verfolgen, die in zwei Halbzeiten á 30 Minuten ausgetragen wurde. Trotz der deutlichen Niederlage zeigte das Team einige spannende Ansätze, konnte sich jedoch gegen die erfahrenen Spielerinnen des KSV Johannisthal nicht durchsetzen. Diese Mannschaft wurde speziell für das Spiel zusammengestellt und trat mit einer starken Performance auf.

Die Hintergründe des Vatikan-Teams

Das vatikanische Frauenfußballteam nimmt seit seiner Gründung im Jahr 2018 an verschiedenen Begegnungen teil, wobei die Auslandspremiere des Teams 2019 in Österreich stattfand. Diese Premiere endete damals in einem Eklat, als einige österreichische Spielerinnen während der vatikanischen Hymne Pro-Abtreibungs-Botschaften äußerten. Dies führte zur Vorzeitigem Abbruch des Spiels.

Obwohl das Team aus dem Vatikan in Berlin erneut eine Niederlage hinnehmen musste, war die Atmosphäre während des Spiels ruhig und ohne besondere Vorkommnisse. Bei der ersten Auslandsbegegnung der vatikanischen Damen in Rom gegen den Bezirksligisten Pichanga FC vor einem Jahr mussten sie ebenfalls drei Tore kassieren, konnten jedoch einen eigenen Treffer erzielen.

Am selben Nachmittag fand zudem ein Spiel zwischen einer Herren-Auswahl des KSV Johannisthal und dem Männer-Team des Vatikans statt, was zusätzliche Zuschauer anlockte und die Veranstaltung insgesamt bereicherte.

Die Vereinsleitung des Wiener Frauen-Landesligaklubs FC Mariahilf äußerte ihr Bedauern über die Absage eines Freundschaftsspiels, das durch eine Provokation dreier Spielerinnen verursacht wurde. Dies zeigt, dass auch in der Welt des Sports, insbesondere im Frauenfußball, gelegentlich Konflikte und Missverständnisse auftreten können, die die Spiele und deren Organisation beeinflussen.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich das vatikanische Frauenfußballteam in Zukunft entwickeln wird und ob sie aus den bisherigen Erfahrungen lernen können, um vielleicht bei der nächsten Herausforderung erfolgreicher abzuschneiden. Weitere Informationen sind hier zu finden.

Details
OrtKäthe-Tucholla-Stadion, Berlin, Deutschland

Kommentare (0)