Wohnen für zehntausend Menschen – das große Bauprojekt im Stadtteil Krampnitz in Potsdam nimmt Formen an! Auf einem historischen Kasernengelände entsteht in den kommenden Jahren ein neues Quartier, das bis 2025 bezugsfertig sein soll. Die denkmalgeschützten Gebäude aus den 1930er Jahren werden behutsam restauriert und durch moderne Neubauten ergänzt. Ein echtes Juwel für die Wohnraumsituation in der Hauptstadtregion!
In einem Bereich von etwa 140 Hektar wird eine neue Nachbarschaft für rund 10.000 Menschen geschaffen – ein dringendes Vorhaben in Anbetracht des anhaltenden Bevölkerungswachstums in der Metropolregion Berlin. Während in Berlin und dem umgebenden "Speckgürtel" die Nachfrage nach Wohnraum explodiert, steigen die Immobilienpreise in den letzten fünf Jahren um unglaubliche 96 Prozent. Hier ist also dringend Handlungsbedarf angesagt!
Krampnitz wird zum neuen Lebensraum
Die BUWOG hat bereits den ersten Schritt gemacht und beginnt mit der Sanierung historischer Altbauten. 186 Mietwohnungen sollen bis zum dritten Quartal 2025 fertiggestellt sein – ein große Chance für Nestbauer! Doch das ist nur der Anfang: Geplant sind bis zu 1.450 Wohnungen sowie zig Quadratmeter Gewerbefläche für Geschäfte, Gastronomie und mehr. Die Baukosten liegen bei schätzungsweise einer Milliarde Euro, was Krampnitz zu einem bedeutenden Projekt in der Region macht!
Das zentral gelegene ehemalige Stabsgebäude wird zur neuen Mitte des Quartiers, wo bald 54 Eigentumswohnungen und eine dynamische Handelsfläche entstehen werden. Unterstützung erhalten die Entwickler von Q2 Immobilien und Alpin Real Estate, die zusätzliche Wohnanlagen schaffen, während auch die städtische Wohnungsbau-Holding Pro Potsdam für die notwendige Infrastruktur zuständig ist. Die ersten Straßen sind bereits fertiggestellt und die ersten Anzeichen eines lebendigen Stadtteils lassen auf sich warten!
Details zur Meldung