MitteWelt

Rätselhafter Boxenstopp-Patz: Verstappen und Tsunoda warten vergeblich!

Beim Grand Prix in Bahrain hatte Red Bull Racing mit unerwarteten Problemen bei den Boxenstopps zu kämpfen. Sowohl Max Verstappen als auch Yuki Tsunoda erlebten verpatzte Stopps, die sie wertvolle Zeit kosteten. Teamchef Christian Horner erklärte, dass eine technische Störung vorlag, da die Ampel für die Boxenstopps nicht funktionierte. Vermutlich hatte ein Techniker den Knopf nicht fest genug gedrückt, was zu der Verzögerung führte. Verstappen musste nach 4,72 Sekunden Abweichung von der Optimalzeit wieder auf die Strecke, während Tsunoda nach 4,26 Sekunden losfuhr. Ein optimaler Boxenstopp dauert normalerweise weniger als zwei Sekunden.

Horner stellte klar, dass die eigentlichen Stopps einigermaßen gut abliefen, die Fahrer jedoch unnötig auf das grüne Licht warteten, das nicht erschien. Red Bull wechselte schließlich auf den manuellen Modus, allerdings viel zu spät, um eine signifikante Zeitersparnis zu erreichen. Am Ende belegte Verstappen den sechsten und Tsunoda den neunten Platz, was die Probleme in einer ohnehin angespannten Saison unterstrich. Im aktuellen Rennen scheint Red Bull derzeit das viertschnellste Auto hinter McLaren, Mercedes und Ferrari zu besitzen, wie von SN berichtet.

Motorsportliche Herausforderungen

Helmut Marko, Motorsportkonsulent bei Red Bull, äußerte Besorgnis über die Ausbalancierung des Autos und die mangelnden Erfolgschancen im Kampf um die Weltmeisterschaft. Ihm zufolge könnte die Leistung von Verstappen unter der aktuellen Situation leiden. Es besteht sogar die Möglichkeit, dass der niederländische Fahrer trotz eines gültigen Vertrages bis Ende 2028 das Team am Ende der Saison verlässt. Marko wies auf Performance-Klauseln hin, die einen vorzeitigen Wechsel ermöglichen könnten. Er forderte die Techniker auf, sich zusammenzusetzen und Verbesserungen anstreben.

Kurze Werbeeinblendung

Die Schwierigkeiten bei Red Bull sind symptomatisch für die aktuellen Herausforderungen in der Formel 1, wo Teams immer mehr in Equipment und Training für Boxenstopps investieren müssen, um schnellere Zeiten zu erzielen. Motorsport-Magazin erklärt, dass Teams wie Red Bull, Ferrari und McLaren bemerkenswerte Fortschritte bei ihren Boxenstopps gemacht haben. Red Bull führt die Wertung des DHL Fastest Pit Stop Award an, eine beeindruckende Leistung, wenn man bedenkt, dass 92% ihrer Stopps unter drei Sekunden liegen, was eine signifikante Verbesserung gegenüber dem Vorjahr darstellt.

Der Weg nach vorn

Eine große technische Aufrüstung für das bevorstehende Rennwochenende in Imola, Mitte Mai, könnte Red Bull helfen, ihre gegenwärtigen Herausforderungen zu meistern. Marko zeigte sich zuversichtlich, dass die Verbesserungen die Leistung des Autos stabilisieren könnten. Der Druck auf Verstappen, der um Siege kämpfen möchte, wächst, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in der restlichen Saison entwickelt.

In der schnelllebigen Welt der Formel 1 ist es entscheidend, sowohl in der Technik als auch in der Teamkoordination die besten Ergebnisse zu erzielen. Der aktuelle Zustand bei Red Bull zeigt, wie entscheidend jeder Boxenstopp für die Gesamtleistung sein kann und wie schnell sich die Dynamik in der Meisterschaft ändern kann.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Imola, Italien
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
sn.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"