Mitte

Macron in Kairo: Gipfel für Waffenruhe im Gazakrieg geplant!

Emmanuel Macron, der Präsident von Frankreich, hat am Sonntagabend in Kairo, Ägypten, seine Ankunft gefeiert. Dieser Besuch ist Teil seines Engagements für eine neue diplomatische Initiative im Gazakonflikt. Macron wird am Montagmorgen vom ägyptischen Staatschef Fattah al-Sisi empfangen. Geplant ist ein gemeinsamer Gipfel mit dem jordanischen König Abdullah II., bei dem die aktuellen Bemühungen um eine Waffenruhe im Gazastreifen im Mittelpunkt stehen werden. Laut vienna.at haben die israelischen Streitkräfte Mitte März erneut ihre Luftangriffe auf die Hamas im Gazastreifen intensiviert.

Dieser Konflikt, der seit einiger Zeit anhält, wurde kürzlich durch eine Waffenruhe unterbrochen, die seit Mitte Januar galt. Leider blieben die Verhandlungen über eine Fortsetzung dieser Waffenruhe bisher ergebnislos. Ägypten hat sich als Vermittler zwischen Israel und Hamas positioniert und bewegt sich in einem komplexen politischen Umfeld, das von tiefem Misstrauen geprägt ist.

Humanitäre Lage und geplante Treffen

In den kommenden Tagen plant Macron einen Besuch in El Arish, das sich etwa 50 Kilometer vom Gazastreifen entfernt befindet. Während dieses Treffens mit humanitären Helfern wird er seine Unterstützung für eine Waffenruhe erneut bekräftigen. El Arish stellt einen wichtigen Übergangspunkt für Hilfslieferungen in das Palästinensergebiet dar, was die Dringlichkeit humanitärer Unterstützung unterstreicht.

Kurze Werbeeinblendung

Deutschlandfunk berichtet, dass eine kürzlich erzielte Übereinkunft eine sechswöchige Waffenruhe, die Freilassung von Geiseln der Hamas und die Entlassung palästinensischer Häftlinge beinhaltet. Die Waffenruhe trat am Sonntag, um 10:15 Uhr MEZ, in Kraft. Rund 33 von 98 verbliebenen israelischen Geiseln sollen während dieses Zeitraums freikommen, während gleichzeitig etwa 90 palästinensische Häftlinge entlassen werden sollen.

Die Umsetzung des Abkommens wurde allerdings vorübergehend verzögert, da die Hamas technische Störungen angab und die Geiselliste nicht rechtzeitig übermittelt wurde. Dies führte dazu, dass die ersten Geiseln, drei Zivilistinnen, um 15:00 Uhr hätten freigelassen werden sollen. Dennoch wird damit gerechnet, dass insgesamt 737 Häftlinge in der ersten Phase des Abkommens freikommen werden. Laut dem israelischen Justizministerium wurde eine Liste mit mehr als 90 Häftlingen veröffentlicht, die gegen die ersten drei Geiseln ausgetauscht werden sollen.

Rolle des Grenzübergangs

Ein wichtiger Aspekt des Abkommens betrifft die humanitäre Hilfe, die für den Gazastreifen intensiviert werden soll. Der Grenzübergang Rafah zwischen Ägypten und dem Gazastreifen soll wieder geöffnet werden, um die Lieferung humanitärer Güter zu ermöglichen. Rund 600 Lkw mit Hilfsgütern wurden bereits vorbereitet, und die ersten Hilfsgüter sollen am Sonntagnachmittag den Gazastreifen erreicht haben. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um der humanitären Krise in der Region entgegenzuwirken.

Die Situation bleibt jedoch angespannt, da die israelischen Streitkräfte beabsichtigen, sich aus dicht besiedelten Gebieten des Gazastreifens zurückzuziehen. Einwohner, die in den Süden geflohen sind, sollen unter internationaler Aufsicht in ihre Wohngebiete im Norden zurückkehren dürfen. Die Stabilität des Abkommens ist fraglich, und ein Scheitern könnte zu neuen Kämpfen führen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Waffenruhe
In welchen Regionen?
Kairo, El Arish
Genauer Ort bekannt?
El Arish, Ägypten
Beste Referenz
vienna.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"