Mitte

Immobilienmarkt: Preise steigen trotz Krisen – Stabilität in Sicht?

Der Immobilienmarkt im Euroraum steht vor einer neuen Preiserhöhung, da sich die Nachfrage trotz eines knappen Angebots stabil zeigt. In einer aktuellen Studie, die von der EZB veröffentlicht wurde, wird darauf hingewiesen, dass die Preise für Wohnimmobilien nicht nur hoch bleiben, sondern sogar steigen könnten. Gründe dafür sind unter anderem die hohen Baukosten und der Mangel an erschwinglichem Wohnraum, die laut der Studie von vol.at den Markt belasten. Trotz der kürzlichen Zinssenkungen der EZB, die seit Mitte 2024 in Kraft sind, bleibt die Eigenschaftserwerbsproblematik bestehen, was die Erschwinglichkeit weiter einschränkt.

In den letzten Jahren sah sich der Immobiliensektor zunächst mit einem dramatischen Rückgang konfrontiert, aber die Trends deuten jetzt auf eine Erholung hin. Laut der Marktforschung von JLL zeigt sich ein Anstieg des Gesamttransaktionsvolumens auf 471 Milliarden USD in den ersten drei Quartalen 2024, was einen Anstieg von fast sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Besonders im Bürovermietungsmarkt gibt es positive Entwicklungen, vor allem in den USA. Experten verzeichnen eine zunehmende Optimismus bei den Marktteilnehmern, die auf eine nachhaltige Stabilität hoffen, auch wenn Unsicherheiten durch geopolitische Konflikte und neue politische Landschaften bestehen bleiben.

Die Auswirkungen auf den Immobiliensektor könnten weitreichend sein, insbesondere in Bezug auf die Preisgestaltung und die Nachfrage nach Wohnbaukrediten. Im Jahr 2024 hat die Nachfrage nach neuen Wohnbaukrediten in Österreich, angeheizt durch die Zinssenkungen der EZB, eine bemerkenswerte Steigerung erfahren. Während der zweite Halbjahr 2024 eine Nebenkreditvergabe von 6,2 Milliarden Euro verzeichnete, zeigt dies das Interesse der Käufer trotz eines Anstiegs bei den Bau- und Kaufkosten. Das Vertrauen der Investoren in die Stabilität des Marktes wird entscheidend sein, um die zukünftige Preisentwicklung zu beeinflussen und mögliche Investitionsentscheidungen zu steuern.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Frankfurt, Deutschland
Beste Referenz
vol.at
Weitere Quellen
jll.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"