Ede Meier: Der tapfere Tapezierer zwischen Ost und West!
Ede Meier, ein Ost-Berliner Tapezierer, schmuggelt Tapeten aus dem Westen und wird zum "Held der Arbeit". Am 23.11.2024 in "Viertel Neun".
Ede Meier: Der tapfere Tapezierer zwischen Ost und West!
Ede Meier, ein einfacher Tapezierer aus Ost-Berlin, hat sich in eine abenteuerliche Geschichte verwickelt, die ihn zum „Held der Arbeit“ macht! Nach dem Tod seines Vaters in West-Berlin erbt Ede eine kleine Summe und kauft sich heimlich einen gefälschten Personalausweis von einem Fluchthelfer. Mit diesem Plan im Kopf will er die Welt bereisen, doch seine Rückkehr nach Ost-Berlin bringt unerwartete Probleme mit sich. Seine Verwandten in West-Berlin sind entsetzt über seine Entscheidung, sich nicht im Westen niederzulassen, sondern mit einem Tagesvisum zurückzukehren.
Die Mangelwirtschaft in der DDR hat Ede frustriert, denn die hässlichen Mustertapeten sind alles, was er sieht. Doch er hat eine geniale Idee: Er beginnt, westliche Raufasertapete nach Ost-Berlin zu schmuggeln, um die Renovierungen in der Stadt zu revolutionieren! Mit einem cleveren Trick gibt er vor, eine Maschine erfunden zu haben, die gemusterte Tapete in Raufasertapete verwandeln kann. Sein Erfolg ist überwältigend, und die Menschen in Ost-Berlin wollen keine Mustertapeten mehr – Ede wird zum Star! Doch sein ständiger Grenzübertritt belastet seine Beziehung zu Lore, seiner Freundin, erheblich.
Ein dramatisches Ende
Doch das Schicksal schlägt zu! Am Tag der Ordensverleihung, als Ede für seine herausragenden Leistungen geehrt werden soll, kommt er zu spät zur Grenze und wird enttarnt. Ein Moment der Gefahr, der beinahe in einer Katastrophe endet! Diese ironische Ost-West-Komödie, inszeniert von Peter Timm im Jahr 1986, beleuchtet die Absurditäten beider Systeme und bietet mit einem großartigen Cast, darunter Rainer Grenkowitz und Nadja Engelbrecht, unvergessliche Momente. Der Film „Meier“ wurde 1987 mit dem Bayerischen Filmpreis und dem Ernst-Lubitsch-Preis ausgezeichnet und bleibt ein zeitloses Stück deutscher Filmgeschichte.
Am Samstag, dem 23.11.2024, können die Zuschauer in der Reihe „Viertel Neun – Filme aus Ost und West“ ein Wiedersehen mit Günther Pfitzmann erleben, wenn Ulli Zelle die Folge „Klar zur Wende“ aus der beliebten Serie „Der Havelkaiser“ präsentiert.