Drama und Intrigen: „Konklave“ entfaltet Machtspiel in Rom!

Berlin, Deutschland - Die Filmlandschaft wird erneut erschüttert, denn gleich zwei spannende Filme starten in den kommenden Tagen. Am 27. März kommt die französische Liebesgeschichte „Beating Hearts“ in die österreichischen Kinos. Die Geschichte handelt von dem rebellischen Clotaire und der unerschrockenen Jackie, deren Liebe durch extreme Bandengewalt auf eine harte Probe gestellt wird. Clotaire, gespielt von François Civil, gerät auf einen kriminellen Pfad und wird zu Unrecht verurteilt. Jahre später führt das Schicksal die beiden wieder zueinander, doch Clotaires Wunsch nach Rache droht ihre Liebe zu zerstören. Regisseur Gilles Lellouche bringt mit „Beating Hearts“ eine moderne Romeo-und-Julia-Geschichte auf die Leinwand und bietet mit einem Filmpaket, das zwei Kinogutscheine und einen Gutschein für eine „Wut-Session“ umfasst, ein besonderes Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit der „Krone“. Dieser große Kinoevent wird von der bekannten Darstellerin Adèle Exarchopoulos unterstützt, die den Streit zwischen Liebe und Rache eindrucksvoll verkörpert, wie die „Krone“ berichtete.

Ein Blick in das „Konklave“

Ebenfalls beeindruckend ist der Thriller „Konklave“, der am 21. November 2024 in die Kinos kommt. Hier wird das Vermächtnis eines verstorbenen Papstes thematisiert. Kardinal Lawrence, gespielt von Ralph Fiennes, erhält die Aufgabe, das Konklave zu leiten, um einen neuen Papst zu wählen. Doch in den verschlossenen Hallen der Sixtinischen Kapelle knistern die Intrigen und ein gut gehütetes Geheimnis kommt ans Licht. Nach Berichten von berlin.de sind die Zuschauer eingeladen, sich auf eine spannende Erzählung über Macht und Korruption einzustellen. „Konklave“ wird mit einer Starbesetzung wie Stanley Tucci und John Lithgow aufwarten, was die Vorfreude der Kinogänger nur erhöht.

Die Vorführungen von „Konklave“ beginnen bereits an den Tagen vor dem offiziellen Start im Kino, darunter in Berlin mit mehreren Aufführungen. Die zeitliche Verteilung zeigt die hohe Nachfrage für diesen packenden Thriller, der in einer eindrucksvollen 120-minütigen Laufzeit das Publikum fesseln wird, wie auch cineastische Meisterwerke in der Vergangenheit.

Details
Ort Berlin, Deutschland
Quellen