BerlinBochumSpiel

Alarmglocken läuten für Union Berlin: Steht die nächste Pleite bevor?

Der 1. FC Union Berlin kämpft momental mit einer heftigen Negativserie in der Bundesliga. Trotz einer beeindruckenden Abwehrleistung, die weiterhin zu den besten der Liga gehört, konnten die Köpenicker in den letzten sechs Spielen keinen Sieg einfahren. Nach der knappen 2:3-Niederlage gegen den VfB Stuttgart, wo Torhüter Frederik Rönnow überraschend patzte, sind die Alarmglocken in Köpenick lauter denn je. Trainer Bo Svensson hat zwar einen klaren Plan und konnte seine Mannschaft in der Defensive gut einstellen, doch die ständigen individuellen Fehler und das Fehlen von Punkten lassen die Situation angespannt erscheinen, wie der Berliner Kurier berichte.

Leistungsproblem oder kriselnde Offensive?

Die Angriffe der Eisernen sind oft harmlos, was sich auch in der Torbilanz zeigt: Nur zehn Tore in dieser Saison stellen zusammen mit St. Pauli den Negativrekord in der Liga dar. Die Aufgabe, gegen den VfL Bochum – als Nächstes in der Liga – einen Befreiungsschlag zu landen, wird entscheidend sein. Ein Erfolg wäre nicht nur für das Punkte-Konto wichtig, sondern könnte auch dazu beitragen, den Druck von den Spielern zu nehmen, bevor es in die Weihnachtszeit geht. Wie Sport1 berichtet, fiebert die Mannschaft mit gemischten Gefühlen dem nächsten Spiel entgegen, um endlich den Bock umzustoßen – es bleibt abzuwarten, ob dies gelingt.

Die Defensive von Union ist nach wie vor stark, mit nur 11 Gegentoren in dieser Saison, was zu den besten Leistungen in der Liga gehört. Dennoch müssen sich die Eisernen steigern, um nicht noch tiefer in die Krise abzurutschen. Ein weiteres Spiel ohne Sieg könnte die ersten Sorgenfalten bei Trainer Svensson und den Fans hervorrufen. Mal sehen, ob die Köpenicker die Wende schaffen oder ob die Abwärtsspirale weitergeht.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Stuttgart
Genauer Ort bekannt?
Stuttgart, Deutschland
Beste Referenz
berliner-kurier.de
Weitere Quellen
sport1.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"