
Die EVA GmbH hat beschlossen, keinen Müllabfuhr-Kalender mehr an Haushalte zu verteilen. Diese Entscheidung wurde getroffen, um Kosten und den Papierverbrauch zu senken. Anfragen nach den Kalendern für das Jahr 2025 haben jedoch zugenommen. Die Abfuhrtermine sind jetzt über die „EVA App Weilheim-Schongau“ abrufbar, die kostenlos heruntergeladen werden kann. In der App werden die Abfuhrtermine für die eigene Adresse angezeigt und bietet zusätzlich eine Erinnerungsfunktion.
Die Kalender für 2025 können ab Anfang Dezember in Rathäusern und Wertstoffhöfen zur Abholung bereitliegen, während sie nicht mehr per Post verteilt werden. Zudem können individuelle Kalender direkt auf der Website der EVA erstellt und ausgedruckt werden. Hierzu besteht auch die Möglichkeit, eine .ics-Datei zu generieren, um die persönlichen Abfuhrtermine in gängige Kalender-Software zu importieren.
Erinnerungsservice für Abfuhrtermine
Für Benutzer, die ein Konto auf der EVA-Website angelegt haben, sind kostenlose E-Mail-Erinnerungen an die Abfuhrtermine verfügbar. Die Registrierung erfolgt über die Website, und ein Bestätigungs-Link wird per E-Mail gesendet. Diese Erinnerungen werden am Vortag des Abfuhrtermins verschickt und können für bestimmte Orte, Straßen oder Ortsteile sowie für eine bevorzugte Sendezeit festgelegt werden. Die Sendezeit kann sich um bis zu 20 Minuten verzögern, und im Falle von Problemen mit den E-Mail-Erinnerungen steht Unterstützung zur Verfügung, wie eva-abfallentsorgung.de berichtet. Die App und die digitalen Angebote der EVA sollen den Nutzern helfen, ihre Müllabfuhrtermine effizient zu verwalten.
Die Entscheidung zur Einstellung der Verteilung der Abfuhrkalender an Haushalte spiegelt den Trend wider, digitale Lösungen zu bevorzugen und Ressourcen zu schonen, wie merkur.de berichtet.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung