
Der EC Pfaffenhofen hat zum Jahresbeginn zwei enttäuschende Niederlagen in der Eishockey-Bayernliga einstecken müssen. Am Freitag unterlag das Team im Heimspiel gegen die EA Schongau mit 3:7. Diese Partie war ein Kellerduell, in dem der ECP die Möglichkeit hatte, sich für die Hinspielniederlage (2:4) zu revanchieren. Doch das Team konnte sich letztlich nicht durchsetzen, obwohl es im ersten Drittel durch Jan Tlacil mit 1:0 in Führung ging. Schongau glich durch einen abgefälschten Pass aus und drehte das Spiel im weiteren Verlauf mit einem starken Schlussdrittel, in dem sie vier Tore erzielten. ECP-Trainer Stefan Teufel äußerte sich unzufrieden über die Entscheidungsfindung vor dem Tor und die Leistung seiner Spieler. Trotz über 20 Torschüssen im Schlussdrittel gelang es dem Team nicht, einen Treffer zu erzielen.
Am Sonntag setzte sich die Negativserie fort, als der ECP beim ERV Schweinfurt mit 1:3 verlor. Zu Beginn der Partie legte Schweinfurt durch Petr Pohl in der 5. Minute vor, doch ein Eigentor von Pohl brachte Pfaffenhofen zurück ins Spiel (13. Minute). Dylan Hood und Nils Melchior sorgten jedoch dafür, dass die Gastgeber erneut in Führung gingen und das Spiel letztendlich entschieden. Trainer Teufel kritisierte in diesem Spiel insbesondere die vielen Strafzeiten im zweiten Drittel, was nach 24 Minuten zur klaren Niederlage führte. Der ECP steht nun auf dem vorletzten Platz der Tabelle und der Rückstand auf den Pre-Play-off-Platz beträgt bereits zehn Punkte, was die Chancen auf eine Teilnahme deutlich mindert.
EA Schongau demonstriert Stärke
Wie bereits berichtet, war das letzte Aufeinandertreffen zwischen der EA Schongau und dem EC Pfaffenhofen auch ein gelungenes für die Schongauer Mannschaft, die mit einem 6:3-Sieg aus der Bayernliga-Vorrunde hervorging. Ehrenwertester Spieler in dieser Begegnung war Ville Saloranta, der fünf Tore für Schongau erzielte und damit die Torjägerkrone der Hauptrunde mit insgesamt 32 Treffern sicherte. Trainer Ken Latta lobte die gute Harmonie zwischen Saloranta und Matthieu Newcomb. Die Gäste starteten verhalten; Pfaffenhofen führte nach dem ersten Drittel 1:0, bevor Saloranta die Begegnung entscheidend veränderte. Im dritten Drittel übernahm Schongau die Kontrolle über das Spiel und ließ den Lokalmatadoren keine Chance mehr.
Beide Teams scheinen momentan in unterschiedlichen Gefühlen zu schwimmen, mit Pfaffenhofen, das sich in einer Krise befindet, und der EA Schongau, die sich in eindrucksvoller Form zeigt. Der ECP muss dringend an seiner Leistung arbeiten, wenn er im Rennen um die Pre-Play-offs nicht weiter ins Hintertreffen geraten möchte.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung