In Maxhütte-Haidhof fand ein ausgelassener und unterhaltsamer Nachmittag für Seniorinnen und Senioren statt, der weit über die Grenzen der Stadt hinaus Anklang fand. Über 300 Gäste erlebten einen frohen Tag in der Stadthalle, der von der Stadtverwaltung organisiert wurde. Die Veranstaltung, die vom Seniorenbeirat initiiert wurde, bot eine bunte Mischung aus Musik und Humor, die sofort für gute Stimmung sorgte.
Erstmals übernahm der talentierte Musiker Andreas Fischer die Moderation und Programmgestaltung des bunten Nachmittags. Mit seinem Charme und Witz begeisterte er die Senioren und ließ die Zeit wie im Flug vergehen. Unter dem Motto „Ein Nachmittag voller Musik und Lachen“ schaffte es Fischer, eine herzliche Atmosphäre zu erzeugen. Viele der Anwesenden hatten sich bereits Monate im Voraus auf dieses Event gefreut.
Musikalische Vielfalt durch lokale Gruppen
Die Veranstaltung wurde mit einem beeindruckenden Auftritt der Jugendblaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg eröffnet. Unter der Leitung von Ferdinand Deinzer spielten die jungen Musiker den bekannten Florentiner Marsch und setzten damit gleich ein musikalisches Zeichen. Andreas Fischer, der als Moderator strahlte, unterhielt die Gäste mit eigens verfassten G’stanzln, in denen er humorvoll die Organisatoren und den Bürgermeister einband.
Zusätzlich sorgten die „D’Brücklmeier Buam“, Johannes und Maximilian Brücklmeier, zusammen mit „D’Rofara“ aus Pirkensee und Dietldorf für weitere musikalische Einlagen, die die Senioren begeisterten. Der Heimat- und Volkstrachtenverein Pirkensee zeigte mit Gesang und Tanz, wie vielfältig die Traditionspflege in der Region ist. Darüber hinaus brachte Fischer die ganze Halle zum Schmunzeln, indem er gemeinsam mit den Senioren einige Lieder anstimmte.
Ein Dank des Bürgermeisters an alle Beteiligten
In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Rudolf Seidl (UWM) die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen für die Senioren. Er bedankte sich herzlich bei allen, die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben. Dazu gehörten die Musiker, der Tontechniker Wolfgang Schmitt, der Seniorenbeirat sowie die Seniorenbeauftragte Rebecca Federer und Andrea Ederer, die das gesamte Programm organisiert hatten. Auch die Dekoration durch Birgt Graf vom Gärtnertrupp würdigte er. Seidl stellte klar, dass der Seniorennachmittag einen hohen Stellenwert in der Gemeinschaft hat und vielen Seniorinnen und Senioren viel bedeutet.
Die positive Resonanz auf das Event zeigt, wie wichtig solche Gemeinsamkeiten sind, um den Generationenaustausch zu fördern und den älteren Menschen Freude zu bringen. An diesem Nachmittag wurde nicht nur musiziert, sondern auch gelacht und miteinander kommuniziert, was die soziale Bindung innerhalb der Gemeinschaft stärkt.
Für eine detaillierte Betrachtung des Falls, siehe den Bericht auf www.mittelbayerische.de.
Details zur Meldung