
Die Bergwacht Neu-Ulm, die seit 89 Jahren besteht, ist ein prominenter Bestandteil des Bayerischen Roten Kreuzes. Ihre Hauptaufgabe liegt in der Unterstützung der Bergwacht-Kollegen in Oberstdorf, wo die Rettungseinsätze sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreich sind. Obwohl die Berge in der Region Ulm/Neu-Ulm nicht sehr hoch sind und relativ wenig Gefahr bieten, ist die Bergwacht trotzdem aktiv und engagiert.
Regelmäßige Ausbildungsmaßnahmen finden in Neu-Ulm statt, solange die Iller nicht über die Ufer tritt. Im Sommer führt die Bergwacht Neu-Ulm gemeinsam mit der Bergwacht Oberstdorf den Bergrettungsdienst in der Gemeinde Oberstdorf durch. Während der Wintermonate ist die Bergwacht auf den Pisten von Oberstdorf, Unterjoch und Schwärzenliften im Einsatz. Auch bei Großschadenslagen im Landkreis Neu-Ulm leistet die Bergwacht Unterstützung und kann im Katastrophenfall sogar bayernweite Einsätze durchführen.
Einsatzgebiet und Weiterbildung
Das Dienstgebiet der Bergwacht Neu-Ulm erstreckt sich über das Allgäu. Ihre Einsätze sind sowohl vielfältig als auch anspruchsvoll, wodurch regelmäßige Trainings und Weiterbildungen unerlässlich sind. Für Interessierte besteht die Möglichkeit, weitere Informationen per E-Mail zu erhalten.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung