Im oberbayerischen Murnau kam es zu einem aufsehenerregenden Vorfall: Ein Fußballspiel zwischen der U17-Mannschaft von Olympiadorf München und dem TSV Murnau endete abrupt in einem Gewaltausbruch. Nach dem Schlusspfiff am 30. November, bei dem die Münchner 4:2 gewonnen hatten, wurden die Spieler von beiden Seiten handgreiflich. Laut Merkur stürzten sich bis zu zehn Jugendliche aufeinander, während Zuschauer und sogar Ordner in die tumultartigen Szenen verwickelt waren. Der Schiedsrichter zog drei Rote Karten und die Polizei wurde eingeschaltet, um die Situation zu klären und die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufzunehmen.
Ermittlungen gegen vier Personen
Die Staatsanwaltschaft München hat ein Verfahren gegen vier Personen eingeleitet, die an dem Vorfall beteiligt waren. Auch wenn sich der TSV Murnau nicht detailliert zu den Vorfällen äußern möchte, meldete sich Petra Wenzel, die Abteilungsleiterin von Olympiadorf, zu Wort und erwähnte, dass es während des Spiels immer wieder zu Beleidigungen gegenüber ihren Spielern kam. Die Lage eskalierte nach Aussagen der Beteiligten, die von rassistischen Anfeindungen berichten, die einen der Spieler zu einer gewaltsamen Reaktion drängten. Laut Wenzel sei dies der erste Vorfall dieser Art im Team gewesen, und die Verantwortlichen müssen nun darüber nachdenken, wie solche Auseinandersetzungen verhindert werden können.
Inmitten dieser gewaltsamen Auseinandersetzungen gibt es auch eine andere dramatische Geschichte, die in Murnau Schlagzeilen macht: Ein 57-jähriger russischer Staatsbürger steht im Verdacht, zwei ukrainische Soldaten ermordet zu haben. Dieser Vorfall, der im April während eines Streits über den Ukrainekrieg stattfand, hat nicht nur die lokale Gemeinschaft betroffen gemacht, sondern auch internationale Aufmerksamkeit erregt, vor allem durch die brutale Art der Tat, bei der die beiden Soldaten auf offener Straße erstochen wurden. Der Prozess wird voraussichtlich im Februar am Landgericht München II beginnen und die Öffentlichkeit sowie die ukrainische Gemeinschaft beobachten die Entwicklungen mit großer Sorge, wie Süddeutsche.de berichtete.