München

München im Wintertraum: Schneemassen und Erinnerungen aus den 70ern!

Schneemassen haben München in ein beeindruckendes "Winter Wonderland" verwandelt. Der Artikel von Merkur beschreibt, wie die Stadt in den 1970er-Jahren während der Feiertage im Schnee versank. Eine Vielzahl von Bildern zeigt Münchner, die ihre Weihnachtskäufe im Jahr 1970 erledigen, und einen Mann, der sein Auto von den Schneemassen befreit, während im Hintergrund ein Plakat für Sommerurlaube zu sehen ist. Außerdem wurden Verkehrshinweise weiterhin strikt beachtet, so dass eine Brücke gesperrt war und die Nutzer auf die Unterführung verwiesen wurden.

Die Straßen in München waren stark betroffen; Menschen trugen ihre Fahrräder die verschneiten Stufen hinauf. Langläufer wagten sich sogar in den Münchner Hauptbahnhof und ein Skifahrer überquerte spektakulär die Stachusbrücke zum Karlstor. Erinnerungsfotos aus dem Januar 1970 zeigen zudem einen Schneemann im Grünwalder Stadion, auf dem die Nachricht "Spiel fällt aus" prangt. Eine junge Frau nutzte die Schneeverhältnisse kreativ und ging Skifahren im Stadion an der Grünwalder Straße.

Historische Aufnahmen aus den 70er-Jahren

Die Schnee-Aktivitäten erstreckten sich über mehrere Jahre. Das erste Schneefallereignis fand bereits am 18. Oktober statt. Der Artikel erwähnt auch das olympische Stadion in München, das im Winter 1971 mit einer dicken Schneedecke bedeckt war. Inmitten dieser winterlichen Szenerie sind Bauarbeiten im Olympiapark von 1972 zu sehen, bei denen Bauarbeiter vor einem kleinen Christbaum pausieren.

Kurze Werbeeinblendung

Zusätzliche Erinnerungen an diesen Schneereichtum kommen aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn. Ein Schimpanse wurde dort im Winter 1971 beim Spielen im Schnee fotografiert, und zeigt, wie sehr die Tiere ebenfalls an diesem Wetterereignis Freude hatten, wie aus dem Bericht von AbeBooks hervorgeht.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
München
Genauer Ort bekannt?
München, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Quellen
abebooks.co.uk

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"