
Im Pähler Ortsteil Fischen, Landkreis Weilheim-Schongau, befindet sich das weltweit einzige Kupfermuseum, das von Evelyn und Siegfried Kuhnke, einem 90-jährigen Ehepaar, gegründet wurde. Die beiden lernten sich 1952 in München kennen und heirateten 1957. Ihr gemeinsames Interesse an Kunst führte sie 1966 zur Eröffnung eines Geschäfts für Kunst und Antiquitäten in München-Nymphenburg. Im Jahr 1994 erweiterten sie ihr Geschäft und eröffneten in der renovierten Hofmarkmühle in Pähl auch ein Restaurant.
Das Museum zeigt eine beeindruckende Sammlung von über 1.500 kunst- und kunsthistorisch bedeutenden Gegenständen und Gebrauchsformen, die vom prähistorischen bis zum modernen Zeitraum reichen. Besondere Ausstellungsstücke sind unter anderem barocke Küchengeräte und ein Küchenherd aus dem Schloss Possenhofen, auf dem die spätere Kaiserin Sisi ihren Kakao zubereitete, wie Kreis Bote berichtete.
Über die Sammlung im Kupfermuseum
Siegfried Kuhnke, der seit über 45 Jahren Kunstgegenstände aus Kupfer sammelt, und ein ehemaliger vereidigter Sachverständiger der IHK München ist, zeigt in dem Museum eine Vielzahl von Objekten. Die Sammlung reicht von kupfernen Axtbeilen aus der Kupferzeit bis hin zu wertvollen Exponaten aus der Barockzeit, dem Empire, Historismus und Jugendstil. Die Objekte sind sowohl chronologisch als auch thematisch gruppiert und reflektieren den Zeitgeschmack sowie die Bedürfnisse der jeweiligen Epochen, wie kupfermuseumfischen.de erklärt.
Die Ausstellung vermittelt einen umfassenden Einblick in die Koch-, Back- und Essgewohnheiten vergangener Zeiten und zeigt die Vielfalt der verschiedenen Gebrauchsgeräte. Auch Zeugnisse aus den beiden letzten Weltkriegen, die das Vernichten wertvoller Kupfergegenstände dokumentieren, sind Teil der Sammlung. Im Jahr 2023 wurde das Museum um 200 Quadratmeter erweitert und das Team bietet exklusive Führungen während der Winterpause an, die per E-Mail gebucht werden können.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung