
Im Landkreis Fürstenfeldbruck wird am 1. Januar 2025 die Biotonne eingeführt, um einen höheren Anteil an energetisch verwertbarem Material zu sammeln. Rund 31.000 Biotonnen wurden bereits an die Bürger verteilt, mit einer weiteren Auslieferungswelle für Spät-Anmelder, die ebenfalls ab dem 1. Januar 2025 beginnen soll. In der Übergangsphase dürfen alte Biosäcke ab diesem Datum nicht mehr zur Abholung bereitgestellt werden.
Der gesammelte Biomüll wird zur Firma Högl nach Volkenschwand transportiert, wo er vergoren wird. Zudem ist eine eigene Vergärungsanlage in Maisach in Planung, die jedoch noch weiteren Prüfungen bedarf. Die Biotonnen sind mit einem modernen elektronischen Chip ausgestattet, der als Identsystem dient. Die Nutzung der Biotonne ist in der Regel verpflichtend, ausgenommen sind lediglich Haushalte, die Eigenkompostierung durchführen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich die Abfallgebühr durch Eigenkompostierung nicht reduziert.
Details zur Biotonne und Abfallarten
Die Biotonnen werden alle 14 Tage geleert, wobei die Bereitstellung bis 6 Uhr am Leerungstag erforderlich ist. Neuartige Biofilterdeckel sorgen dafür, dass Gerüche neutralisiert und Schimmelpilzsporen gebunden werden. In erster Linie werden Küchen- und Speiseabfälle gesammelt; holzige Gartenabfälle bleiben weiterhin der Gartenabfallsammlung vorbehalten. Kleinmengen nichtholziger Gartenabfälle können hingegen der Biotonne hinzugefügt werden.
Zu den zulässigen Abfällen gehören Obst- und Gemüseabfälle, Nussschalen, Eierschalen, Kaffeesatz, gekochte Essensreste sowie Schnittblumen und Topfpflanzen. Im Gegensatz dazu sind Staubsaugerbeutel, Zigarettenkippen, Hygieneartikel und Verpackungen nicht erlaubt. Die Abfallwirtschaftsbehörde gibt keine Biomüllsäcke mehr aus; diese sind künftig nur noch im Handel erhältlich, können jedoch weiterhin genutzt werden, solange alte Bestände vorhanden sind.
Interessanterweise wurden auch die Preise für die Abfallentsorgung ab 2025 aktualisiert. Beispielsweise liegt der Preis für Biomüll bei 127,33 €/Tonne, während eine Gebühr von 5 € für unter 100 kg anfällt. Diese Neuerungen können potenziell Auswirkungen auf die Entsorgungskosten für die Bürger haben, wie die EVA Abfallentsorgung berichtet.
Insgesamt zielt die Einführung der Biotonne im Landkreis Fürstenfeldbruck darauf ab, die Abfalltrennung zu verbessern und die Menge an Biomüll, die der energetischen Verwertung zugeführt wird, signifikant zu erhöhen.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung