
Die Erding Gladiators sorgten am vergangenen Wochenende für zwei beeindruckende Siege in der Eishockey-Verbandsliga und setzten damit ihren Aufwärtstrend fort. Am Freitagbesiegten sie die Mighty Dogs Schweinfurt vor 816 Zuschauern mit 5:2, während sie am Sonntag die EA Schongau Mammuts mit einem deutlichen 10:0-Erfolg in der Stadtwerke Erding Arena überrollten.
Im Freitagsspiel begannen die Gladiators zunächst mit einem Rückstand, nachdem Leonardo Ewald in der 5. Minute für die Mighty Dogs traf. Sebastian Busch glich jedoch nur drei Minuten später aus. Pavel Bares brachte Schweinfurt erneut in Front, doch Florian Zimmermann und Maximilian Forster waren dafür verantwortlich, dass Erding kurz darauf die Oberhand gewann. Der Endstand von 5:2 wurde in der Schlussphase im Powerplay durch Cheyne Matheson erzielt. Trainer Thomas Daffner äußerte sich zufrieden über die defensive Leistung seines Teams und lobte das erfolgreiche Penalty Killing.
Dominanz am Sonntag
Das Sonntagsspiel gegen die EA Schongau Mammuts stellte eine weitere Demonstration der Stärke der Gladiators dar. In diesem Match, das vor 1.008 Zuschauern stattfand, gingen die Gladiators bereits in der 1:28 Minute in Führung und bauten diese durch ein Torfeuerwerk aus. Maximilian Forster, Philipp Michl, Ryan Henke, Cheyne Matheson, Erik Modlmayr, Sebastian Busch, Tobias Cramer und Lukas Golob trugen sich allesamt in die Torschützenliste ein. Patrick Mayer lieferte zudem eine herausragende Leistung im Tor und sicherte sich seinen Shutout. Daffner lobte die Teamleistung und feierte den Retro-Abend als vollen Erfolg.
Die beiden Spiele fanden im Vorfeld des angekündigten Neuauftrags der Gladiators statt, nachdem das Team im Hinspiel gegen die Mighty Dogs eine knappe Niederlage einstecken musste. Diese Siege sind ein deutliches Zeichen für die Fortschritte der Erding Gladiators in dieser Saison, die momentan stark aufgestellt scheinen, um ihre Position in der Tabelle weiter zu festigen, wie ed-live.de berichtete. Auch die Gladiators dürfen sich auf die nächsten Herausforderungen freuen, wenn sie im Rahmen ihrer Saison die Leistungen noch weiter verbessern wollen.
In Anbetracht der sportlichen Leistungen bringt das Team von Trainer Thomas Daffner auch angesichts der kommenden Begegnungen vielversprechende Perspektiven mit. So hat sich das Team nicht nur als stark in der Defensive entpuppt, sondern auch in der Offensive gezeigt, dass sie mit zahlreichen Schlüsselspielern, wie Cheyne Matheson und Maximilian Forster, für Furore sorgen können.
Weitere Details zu den bevorstehenden Spielen sind auf eishockey.net verfügbar.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung