Eintracht Frankfurt triumphiert mit 2:0 über FC St. Pauli im Heimspiel!
Am 1.11.2025 gewinnt Eintracht Frankfurt 2:0 gegen FC St. Pauli in der Commerzbank Arena. Spielanalyse und mehr hier.

Eintracht Frankfurt triumphiert mit 2:0 über FC St. Pauli im Heimspiel!
Am 1. November 2025 setzte Eintracht Frankfurt seinen erfolgreichen Kurs in der Bundesliga fort und feierte einen überzeugenden 2:0-Sieg gegen den FC St. Pauli in der Commerzbank Arena, auch bekannt als Deutsche Bank Park. Die Partie war von Anfang an von der Dominanz der Frankfurter geprägt, die schon in der 9. Minute durch Jonathan Burkardt in Führung gingen. Burkardt erzielte das erste Tor mit einem gekonnten Abschluss, unterstützt durch Fares Chaibi, der die Vorarbeit leistete.https://www.krone.at/3943186
In der zweiten Halbzeit beeindruckte Burkardt erneut und erzielte in der 85. Minute seinen zweiten Treffer. Trotz einiger Bemühungen von St. Pauli, darunter ein Kopfball von Danel Sinani, der das Ziel verfehlte, blieb Frankfurt klar überlegen. Die Schiedsrichterentscheidung fiel in der 28. Minute, als eine gelbe Karte für Mathias Pereira Lage von St. Pauli ausgesprochen wurde.https://sports.yahoo.com/soccer/bundesliga/fc-st-pauli-eintracht-frankfurt-13558182/?fr=sycsrp_catchall
Auskünfte zum weiteren Spielverlauf
In der Schlussphase wechselte Frankfurt gleich mehrere Spieler aus, darunter Nnamdi Collins, der für Ritsu Doan in der 86. Minute ins Spiel kam. Auch Mario Götze wurde eingewechselt und trat anstelle von Can Uzun in Erscheinung. Bei den Gästen von St. Pauli wurden ebenfalls mehrere Spieler ausgewechselt. Der Druck der Frankfurter, der sich in zahlreichen Torchancen zeigte, blieb bis zum Schlusspfiff bestehen.
Frankfurts starker Auftritt in dieser Partie ist Teil einer beeindruckenden Serie. Mit 490 verschiedenen Spielern, die in der Bundesliga für die Eintracht spielten, setzt der Verein neue Maßstäbe, während mit 60 unterschiedlichen Nationalitäten die Diversität des Kaders besonders auffällig ist. Dies zeigte sich auch in der Geschichte des Klubs, die nachträglich den Sieg gegen die Bayern am 26. Spieltag der Saison 1994/95 verzeichnete, nachdem der FC Bayern einen vierten Amateurspieler einwechselte, was Eintracht Frankfurt zwei Punkte kostete und eine Geldstrafe nach sich zog.https://profis.eintracht.de/news/eintracht-neuer-historischer-siebter-164731
Die Eintracht hat mit 289 verschiedenen Torschützen in der Bundesliga, seit dem Treffer von Rasmus Kristensen am 15. Spieltag, eine weitere Rekordmarke gesetzt. Das Team zeigt sich weiterhin als ernstzunehmender Konkurrent in der Liga und untermauert seine Ambitionen auf eine erfolgreiche Saison.