
Am 10. Januar 2025 eröffnen Borussia Dortmund (BVB) und Bayer 04 Leverkusen die Bundesliga mit einem spannenden Duell im Signal-Iduna-Park. Vor mehr als 80.000 Zuschauern erwartet Borussia Dortmund, auf Platz drei zu springen, während Leverkusen, derzeit Zweiter, den Bayern im Meisterschaftsrennen folgen möchte.
Die Formkurven beider Teams sind vielversprechend. Dortmund hat in den letzten neun Heimspielen gegen Leverkusen sieben Siege gefeiert und ist in dieser Saison zuhause ungeschlagen (6-2-0). Zudem hat der BVB in den letzten zwanzig Jahren kein Ligaspiel zum Jahresauftakt verloren (15-5-0). Auf der anderen Seite zeigt Bayer Leverkusen eine starke Bilanz mit vier Siegen und drei Unentschieden in Auswärtsspielen. In den vergangenen fünf Bundesligaspielen konnte die Mannschaft aus Leverkusen zudem alle für sich entscheiden.
Statistiken und Wettquoten
Statistisch betrachtet ist das bevorstehende Spiel von Spannung geprägt. Borussia Dortmund erzielt im Schnitt 1,87 Tore pro Spiel, während Leverkusen mit 2,47 Toren pro Spiel noch effektiver trifft. In der ersten Halbzeit haben die Leverkusener in dieser Saison die meisten Tore geschossen (22). Patrik Schick ist ein Schlüsselspieler für die Gäste, der in den letzten fünf Bundesligaspielen neun Tore erzielt hat.
Beide Teams haben in der Vergangenheit oft viele Tore erzielt, insbesondere in der ersten Halbzeit. Die Wettquoten deuten auf ein hohes Torpotential hin: Über 2,5 Tore werden bei LeoVegas zu einer Quote von 1.61 angeboten, während ein Sieg für den BVB bei einer Quote von 2.80 steht. Experten raten dazu, auf „beide Teams treffen“ (BTTS) zu setzen, sowie auf „über 2,5 Tore im Spiel“ und die „doppelte Chance“ auf Leverkusen (X2).
In den letzten fünf direkten Duellen haben die Teams in unterschiedlichem Ausmaß gegeneinander gespielt: Dortmund erzielte einen Sieg, während Leverkusen zwei Siege und zwei Unentschieden verzeichnen konnte. Statistisch gesehen verspricht das Spiel ein intensives und offenes Duell mit vielen Möglichkeiten für beide Seiten, was sich auch in den hohen BTTS-Quoten widerspiegelt.
Das Spiel wird für die Fans beider Seiten mit hohen Erwartungen und einem klaren Ziel gestartet: Dortmunder wollen ihre Heimstärke zeigen, während Leverkusen beweisen will, dass sie im Meisterschaftsrennen ein ernstzunehmender Konkurrent sind.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung