BayernDortmundLeverkusenSpielWolfsburg

Dortmund unter Druck: Mit Verletzungen gegen Leverkusen antreten!

Am 10. Januar 2025 traf Borussia Dortmund auf Bayer Leverkusen in einem mit Spannung erwarteten Bundesliga-Spiel. Die Partie endete mit einem 3:1-Sieg für die Gäste aus Leverkusen. Die Tore fielen früh im Spiel: Tella eröffnete in der ersten Minute das Scoring, gefolgt von Schick, der in der achten Minute auf 2:0 erhöhte. Dortmunds Gittens konnte in der zwölften Minute auf 1:2 verkürzen, doch Schick stellte nur sieben Minuten später den alten Abstand mit seinem zweiten Tor auf 3:1 wieder her.

Das Spiel, das um 20:45 Uhr im Signal Iduna Park angepfiffen wurde, war Teil des 16. Spieltags der Bundesliga und wurde sowohl auf Sat.1 als auch auf Dazn übertragen. Borussia Dortmund hatte mit erheblichen personellen Engpässen zu kämpfen. Trainer Nuri Sahin musste auf mehrere erkrankte Spieler verzichten, darunter Nico Schlotterbeck, Waldemar Anton, Emre Can, Ramy Bensebaini und Alexander Meyer. Außerdem fiel Pascal Groß aufgrund einer Sperre aus und Niklas Süle war verletzt. In dieser schwierigen Situation gab Yannik Lührs sein Startelf-Debüt als einziger gelernter Innenverteidiger.

Personalsituation und Tabellensituation

Die personellen Probleme bei Borussia Dortmund wurden von Sportdirektor Sebastian Kehl angesprochen, der auf die Umstände eines verspäteten Anpfiffs hinwies. Auf der anderen Seite setzte Bayer Leverkusen, der vor der Winterpause in formstarker Verfassung war, Granit Xhaka ein, obwohl er mit Schmerzen im Sprunggelenk zu kämpfen hatte. Victor Boniface war weiterhin verletzt und Florian Wirtz saß zunächst auf der Bank.

Kurze Werbeeinblendung

Dortmund startete die Partie vom sechsten Tabellenplatz aus, während Leverkusen mit nur vier Punkten Rückstand auf Bayern München, dem Spitzenreiter, in die Begegnung ging. Dortmund hatte vor diesem Spiel lediglich eines der letzten fünf Spiele vor Weihnachten gewonnen, während sie zuvor gegen den VfL Wolfsburg mit 3:1 triumphierten. Leverkusen großteils erfolgreich vor der Winterpause, unter anderem mit einem 5:1-Sieg gegen Freiburg, konnte seine gute Form auch im Signal Iduna Park bestätigen.

Für alle Fußballfans, die das Spiel nicht live im Stadion verfolgen konnten, gab es vielfältige Übertragungsoptionen, inklusive ESPN Deportes und Fubo, wie CBS Sports informierte. Das Wettangebot für das Spiel sah Dortmund bei +180, ein Unentschieden bei +250 und Leverkusen bei +140.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Signal Iduna Park, Dortmund, Deutschland
Genauer Ort bekannt?
Signal Iduna Park, Dortmund, Deutschland
Beste Referenz
focus.de
Weitere Quellen
cbssports.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"