Berchtesgadener Land

Alarm im Nationalpark Berchtesgaden: Invasive Pilze bedrohen Latschenkiefern!

Ein alarmierender Vorfall erschüttert den Nationalpark Berchtesgaden! Ein invasiver Pilz aus Nord- und Mittelamerika, der die gefürchtete „Braunfleckenkrankheit“ verursacht, breitet sich rasant aus und bedroht die Latschenkiefern, die hoch oben in den Alpen gedeihen. Diese Krankheit wurde erstmals 2022 entdeckt und führt zu braunen Nadelspitzen und dem Absterben der Bäume. Die Latschenkiefer ist nicht nur ein Überlebenskünstler in extremen Höhenlagen, sondern auch ein entscheidender Faktor für das Ökosystem, das andere Pflanzenarten unterstützt. Doch nun steht alles auf der Kippe!

Die Forschungsleiterin Barbara de Araújo und ihr Team setzen alles daran, die weitreichenden Folgen dieser Bedrohung zu untersuchen. Sie haben 72 Holzkästen mit Samen verschiedener Baumarten aufgestellt, um zu beobachten, wie sich die Latschenkiefer auf das Mikroklima, den Boden und die Waldverjüngung auswirkt. Die ersten Ergebnisse werden in zwei Jahren erwartet, und die Dringlichkeit dieser Forschung könnte nicht größer sein!

Die Bedrohung durch den invasiven Pilz

Der Hauptverursacher der Nadelbräune, der Pilz Lecanosticta acicola, wird durch Wasserpartikel in der Luft verbreitet und dringt über die Spaltöffnungen in die Kiefernnadeln ein. Besonders warmes und feuchtes Wetter begünstigt die Ausbreitung. Die Nationalparkverwaltung warnt, dass die Bedingungen in Bayern den Pilz zusätzlich begünstigen könnten, und schlägt strengere Kontrollen an Flughäfen vor, um die Einschleppung von Kiefernpflanzen zu verhindern. Diese Maßnahmen sind dringend notwendig, denn die Gefahr einer epidemischen Ausbreitung ist laut dem Bundesforschungszentrum Wald in Österreich sehr hoch!

Kurze Werbeeinblendung

Die Situation ist ernst: Die Latschenkiefer stabilisiert den Boden und das Klima, und ihr Rückgang könnte katastrophale Folgen für das gesamte Ökosystem haben. Die Zeit drängt, und die Wissenschaftler müssen schnell handeln, um das Überleben dieser wichtigen Baumart und die Gesundheit des Nationalparks zu sichern!

Quelle/Referenz
merkur.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"