
Bamberg steht im Mittelpunkt einer spannenden Folge des ARD-Podcasts "Auf der Spur", in der mysteriöse Morde und kuriose Kriminalfälle behandelt werden. In der neuesten Episode mit dem Titel "Hobbydetektive Melitta und Stern: Die Schauerfrau - Gruseliger Geisterdreh" stellt sich die Frage, was während der Dreharbeiten zu einem neuen Film in der historischen Stadt geschieht, als es zu einem schweren Unfall kommt.
Im Fokus der Handlung steht die Entdeckung eines bislang unbekannten Werkes von E.T.A. Hoffmann mit dem Titel "Die Schauerfrau", das in der Klause des berühmten Schriftstellers gefunden wurde. Der Stoff soll direkt vor Ort verfilmt werden, wobei der Drehbuchautor Hirnstiel berichtet, dass ihm der Geist der Schauerfrau erschienen sei und ihn zu diesem unveröffentlichten Werk geführt habe. Doch während der Dreharbeiten ereilt die Hauptdarstellerin ein schwerer Unfall.
Die Ermittlungen der Hobbydetektive
Inmitten der dramatischen Ereignisse nehmen die Hobbydetektive Anton und Melitta die Ermittlungen auf. Anton erhält sogar eine Rolle als Statist im Film und ist somit direkt in die Geschehnisse involviert. Trotz der aufkommenden Spannungen werden Beweise für einen möglichen Anschlag am Filmset vernichtet, was Melittas scharfen Verstand und schnelle Auffassungsgabe auf die Probe stellt. Ihre Fähigkeiten sind entscheidend, um dem rätselhaften Vorfall auf die Spur zu kommen.
Diese spannende Episode verdeutlicht nicht nur die Faszination für gruselige Geschichten, sondern zeigt auch, wie eng Fiktion und Realität in der Welt des Filmemachens miteinander verwoben sind. Die erzählte Geschichte ist ein Beispiel für die kreative Verknüpfung von Literatur und zeitgenössischem Krimi.
Für Interessierte bietet der Podcast auch weitere Episoden sowie umfangreiche Informationen über die Region. Infranken.de produziert zudem den Podcast "Franken erleben", der sich an Touristen und Einheimische richtet und regelmäßig neue Beiträge veröffentlicht.
Mehr Informationen zu der Episode und weiteren Inhalten finden Sie auf InFranken.de und der ARD Audiothek.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung