
Am Dreikönigstag, dem 6. Januar 2025, beginnt die Fasnet in St. Georgen mit einer traditionsreichen Zeremonie. In Peterzell wird der Engelegoascht, eine zentrale Figur der Fasnacht, mit viel Tamtam geweckt. Einheimische Narren sorgen mit lauten Geräuschen und einem bunten Umzug dafür, dass der Goascht und seine Gesellen aus ihrem jahrelangen Schlummer erwachen. Diese finsteren Gestalten haben den Großteil des Jahres in der Gemarkung Peterzell, im Gewann Engele, geruht.
Die Vorbereitungen zur Fasnet in St. Georgen sind jedoch nicht ohne Herausforderungen. Wie der Südkurier berichtete, haben die St. Georgener Fasnachtsgruppen für das Jahr 2021 alle Veranstaltungen abgesagt. Dies betrifft nicht nur die Fasnachtsbälle, sondern auch den Umzug und den Rathaussturm sowie die Kinderfasnet. Die Entscheidung wurde aufgrund von Empfehlungen großer Narrenverbände getroffen und spiegelt die Verantwortung der Gruppen gegenüber ihren Mitgliedern wider.
Abgesagte Veranstaltungen und alternative Planungen
Für den traditionellen Fasnachtsumzug, der ursprünglich am 31. Januar stattfinden sollte, waren bereits 65 Anmeldungen eingegangen, und der Umzug hätte rund 3000 Hästräger umfasst. Die Absage war notwendig, da Probleme bei der Koordination von Zuschauern und die Einhaltung von Abstandsregelungen befürchtet wurden. Trotz der Absagen planen die St. Georgener Gruppen, darunter die Fohrebobbele, Kräuterwieble, Nesthexen, Hohwalddeufel, Wälderschnäpf, Guggenmusik Bergstadtfetzer, Schof-Striezis und Weiher-Hexen, einen gemeinsamen Auftritt, wobei sie am Samstag vor dem Schmotzigen Donnerstag Spättle aufhängen wollen, um Präsenz zu zeigen.
Es wird geprüft, ob je nach Coronalage kleine Spontanveranstaltungen stattfinden können. Zudem denken die Vereine über interne Veranstaltungen nach, die nur für Mitglieder gedacht sind, um die Stimmung aufrechtzuerhalten. Zu den abgesagten Events zählen unter anderem das närrische Dinner der Narrenzunft, der Nesthexenball, der Bürgerwehrball in Peterzell sowie der Kinderumzug und der Kinderball. Die Weiher-Hexen warten auf weitere Entwicklungen, um Entscheidungen über ihren geplanten Ball zu treffen.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung