Schwäbisch Gmünd. In einem bewegenden Finale hat der Gemeinderat von Schwäbisch Gmünd am Mittwoch seinen scheidenden Hauptamtsleiter Helmut Ott mit tosendem Beifall verabschiedet. Oberbürgermeister Richard Arnold ließ die beeindruckende Laufbahn des 64-jährigen Ott Revue passieren. Fast ein ganzes Leben lang – seit dem 1. Mai 1982 – hat Ott unermüdlich für die Stadt gearbeitet, zunächst als Umweltbeauftragter und später in verschiedenen wichtigen Positionen, einschließlich Pressesprecher und Wirtschaftsförderer.
Jetzt, nach 42 Jahren im Dienst der Stadt, verabschiedete sich der langjährige Hauptamtsleiter, der 25 Jahre lang loyal diesem Posten diente. „Damals waren es andere Zeiten, als ein Mann bis zu drei Positionen gleichzeitig bekleiden konnte“, bemerkte Arnold. Unvergessen bleibt auch Otts Rolle als Flüchtlingsbeauftragter im Jahr 2015, die er mit Bravour meisterte, wie der OB süffisant anmerkte. Der Gemeinderat erhob sich zu stehenden Ovationen, alle Fraktionen schlossen sich dem Beifall an – ein bewegender Moment für den scheidenden Leiter, der sichtlich gerührt war.
Ein Rückblick voller Dankbarkeit
Gerührt von den überraschenden Ehrungen, gestand Ott, dass er auf diese besondere Würdigung nicht vorbereitet gewesen sei. Trotz der Herausforderungen, die seine Tätigkeit mit sich brachte, empfand er seine Zeit bei der Stadtverwaltung als spannend und lehrreich. „Es war immer spannend, immer ein Stück Krisenbewältigung“, reflektierte er über seine Dienstjahre. Diese Ehrfurcht und Respekt wurden auch von Arnold bestätigt, der Ott für seine 48 Jahre umfassenden Dienste dankte. „Es war mir eine Ehre, für die Stadt tätig zu sein“, betonte Ott abschließend und schloss mit den Worten: „Ich bin mit allen gut ausgekommen.“
Details zur Meldung