MannheimVeranstaltung

Literarischer Rundgang: Entdecken Sie die „Neue Sachlichkeit“ in Mannheim!

Am Sonntag, dem 12. Januar 2025, findet ein literarischer Rundgang durch die Foto-Ausstellung „Sachlich neu“ statt. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und wird von den Reiss-Engelhorn-Museen sowie der Initiative LeseZeichen Mannheim ausgerichtet. Interessierte Besucher können sich auf eine interessante Verbindung von Literatur und Fotografie freuen, die die bedeutenden Werke von August Sander, Albert Renger-Patzsch und weiteren Künstlern zeigt.

Im Rahmen des Rundgangs werden Mitglieder der Initiative literarische Texte aus der Epoche der Neuen Sachlichkeit vortragen. Autoren wie Hans Fallada, Alfred Döblin und Gabriele Tergit prägen diese literarische Reise, die ein Gesamtbild der 1920er-Jahre vermittelt. Die Teilnahme an dem Rundgang ist im Eintritt zur Ausstellung enthalten, die öffentliche Führung beginnt bereits um 14 Uhr, und der Treffpunkt ist an der Kasse in C4, 12.

Details zur Sonderausstellung

Laut Informationen der Veranstalter eröffnet die Sonderausstellung „SACHLICH NEU“ eine spannende Perspektive auf die Kunstepoche vor 100 Jahren. Die Ausstellung, die vom 22. September 2024 bis zum 27. April 2025 zu sehen sein wird, feiert das 100-jährige Jubiläum der Mannheimer Ausstellung „Neue Sachlichkeit“. Gezeigt werden rund 120 Bilder, unter anderem von den Fotografen August Sander (1876-1964) und Albert Renger-Patzsch (1897-1966).

Kurze Werbeeinblendung

Ein wichtiges Merkmal der Ausstellung ist der Dialog mit Fotografien von Robert Häusser (1924-2013) sowie die Themenschwerpunkte „Porträt und Menschendarstellungen“, „Industrie und Menschen bei der Arbeit“ und „Landschaftsräume“. Für den Rundgang ist keine vorherige Anmeldung notwendig, lediglich der Eintritt zur Ausstellung ist erforderlich. Besondere Beachtung verdient, dass die Fotografie maßgeblich zur Entwicklung der Neuen Sachlichkeit beigetragen hat, wie auf rem-mannheim.de hervorgehoben wird.

Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Verknüpfung zwischen bildender Kunst und Literatur zu erleben und die reiche künstlerische Geschichte der 1920er-Jahre zu reflektieren, wie rheinpfalz.de berichtet.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
rem-Stiftungsmuseen C4,12
Genauer Ort bekannt?
C4, 12, 68159 Mannheim, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Quellen
rem-mannheim.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"