
Die Bauarbeiten am Außenlift für den achtjährigen Lukas, der seit einem Schlaganfall im Alter von drei Jahren an Halbseitenlähmung leidet, schreiten kontinuierlich voran. In den letzten Tagen wurden Bodenheizung installiert und Estrich verlegt, wodurch ein wichtiger Bauabschnitt abgeschlossen wurde. Der Liftschacht wurde bereits aufgestellt und ein Durchbruch in Lukas' Zimmer vorgenommen. Dies sind nicht nur Fortschritte im Bau, sondern auch Schritte in Richtung einer barrierefreien Lebensumgebung für Lukas, der täglich mit den Herausforderungen von Treppen konfrontiert ist, da seine alleinerziehende Mutter Melanie ihn oft trägt. Der Fortschritt erfreut die Familie und verleiht der Verwirklichung ihres Traums neue Hoffnung.
Die Spendenaktion, die im Dezember 2024 auf VOL.AT gestartet wurde, hatte das Ziel, 100.000 Euro für den Lift zu sammeln. Dank der Unterstützung der Bevölkerung und zahlreicher Firmen wurde dieses Ziel schnell erreicht. Melanie Bitschnau, Lukas’ Mutter, zeigt sich dankbar für die Solidarität und die großzügige Hilfe, die die Familie in dieser schweren Zeit erfährt.
Auktion zur Unterstützung
Um den Außenlift zu finanzieren, wird eine Auktion auf HEADTOPICS fortgesetzt, da die Nachfrage die Erwartungen übersteigt. Die Auktion wurde um mehrere Tage verlängert, um einer breiteren Öffentlichkeit die Möglichkeit zu bieten, zu unterstützen. Unter den versteigerten Gegenständen befinden sich signierte Trikots und ein einzigartiges Erlebnis: eine Ausfahrt mit einem berühmten KITT. Die Erlöse sollen gezielt für den Lift eingesetzt werden. Lukas hat sich besonders über die beiden Trikots gefreut, die ihm von einer VOL.AT-Redakteurin überbracht wurden.
Ein weiteres Highlight der Auktion ist der signierte Rennanzug von Katharina Liensberger, der am Dienstag versteigert wird. Solche Initiativen sind ein wichtiger Teil des Engagements um Hilfe, das Lukas und seiner Familie zugutekommt.
Barrierefreies Bauen
Der Bedarf an barrierefreiem Wohnen ist nicht nur im Fall von Lukas evident, sondern auch ein dringendes gesellschaftliches Anliegen. Verschiedene Förderprogramme unterstützen den barrierefreien Umbau in den deutschen Bundesländern. In Baden-Württemberg beispielsweise gibt es Kredite zur Eigentumsfinanzierung für Familien mit mindestens einem Kind. In Hessen werden wiederum Maßnahmen zur Barrierereduzierung gefördert. Diese Programme sind entscheidend, um die Lebensqualität für Menschen mit Beeinträchtigungen zu verbessern und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Zusätzliche Informationen zu diesen Programmen sind über das Sozialamt erhältlich, was eine wichtige Ressource für betroffene Familien darstellt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung