Baden-WürttembergKriminalität und Justiz

Gestohlene Mittelalterskulptur: Rückkehr von Anna selbdritt nach 51 Jahren!

Stuttgart (ots)

Ein jahrzehntelanges Fehlen hat endlich ein Ende! Die berühmt-berüchtigte Mittelalterskulptur 'Anna selbdritt', die vor 51 Jahren aus der Pfarrkirche St. Cyriakus in Wiesensteig gestohlen wurde, kehrt zurück! Hergestellt aus Lindenholz und 85 Zentimeter hoch, wurde diese faszinierende Figur im 15. Jahrhundert vom Meister Hans Multscher, einem Pionier der Ulmer Schule, geschaffen. Die Statue zeigt Anna, ihre Tochter Maria und das Jesuskind – eine bewegende Darstelung starker Frauen und ihrer Nachkommen!

So mysteriös die Sache auch begann, so überraschend ist das Ende! Im Auktionshaus in der Schweiz wurde die Skulptur jetzt entdeckt, als sie in einem Katalog auftauchte. Schnell schaltete das Landeskriminalamt Baden-Württemberg ein und folgte den Spuren, die 1973 ins Nichts führten. Die Spur führte letztlich zu einem Ehepaar, das die Figur in den 1970er-Jahren gutgläubig erwarb. Sie hatten die Skulptur zu ihrer Privatsammlung hinzugefügt und planten nun, sie zu versteigern. Doch nach der Aufklärung über die schauderhaften Umstände der Herkunft erklärten sich die Besitzer bereit, das wertvolle Kunstwerk an die Kirchengemeinde in Wiesensteig zurückzugeben – eine noble Geste!

Kurze Werbeeinblendung

Rückkehr der 'Anna selbdritt'

Der große Moment naht! Am Freitag, dem 22. November, wird Vizepräsident Jochen Katzmann die Figur während einer Andacht in der Pfarrkirche St. Cyriakus feierlich zurückgeben. Der historische Begriff 'selbdritt' bedeutet übrigens 'zu dritt', und wird treffend von dieser beeindruckenden Skulptur verkörpert. Die Rückkehr dieser bedeutenden religiösen Figur ist nicht nur ein Comeback für die Kunst, sondern auch ein Triumph der Gerechtigkeit nach all den Jahren der Dunkelheit! Wiesensteig kann sich auf einen historischen Moment freuen – die Seele der Stadt kehrt zurück!


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Wiesensteig, Deutschland
Quelle
presseportal.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"