
In einem spannenden Finale der PDC European Q-School 2025 in Kalkar hat der 29-jährige Kai Gotthardt aus Esslingen am Neckar sich erfolgreich eine Spielberechtigung für die PDC-Tour gesichert. Gotthardt setzte sich mit einem knappen 6:5 gegen Steven Noster durch, nachdem er zuvor 0:3 im Rückstand lag. Dieser Sieg verschafft ihm eine Tourkarte, die für die nächsten zwei Jahre gültig ist, wie n-tv berichtete.
Mit Gotthardt ist nun der achte deutsche Spieler auf der PDC-Tour vertreten. Zu den weiteren deutschen Spielern zählen Martin Schindler, Gabriel Clemens, Ricardo Pietreczko, Florian Hempel, Niko Springer, Tim Wolters und Lukas Wenig. Paul Krohne hat hingegen seine Tourkarte, die noch ein Jahr gültig war, freiwillig zurückgegeben.
Finalrunde der Q-School und weitere Teilnehmer
Die Finalrunde in Kalkar, die bis Sonntag andauert, zieht insgesamt 128 qualifizierte Spieler an, die um insgesamt 29 Tourkarten kämpfen. Im Vergleich zur UK Q-School sind in Europa somit mehr Berechtigungen zu vergeben (12 in Europa versus 9 in UK). Die Täglichen Gewinner erhalten ihre Tourkarte direkt, ohne auf die Order of Merit angewiesen zu sein.
Zu den bereits qualifizierten Spielern der ersten drei Tage zählen neben Kai Gotthardt auch Max Hopp, David Cameron, Marcel Walpen, Dennie Olde Kalter und Damian Mol. Hopp war zuvor ein vielversprechender Spieler, verlor jedoch seine Spielberechtigung Ende 2022 und ist nun wieder im Rennen.
Die Qualifikanten in der Finalrunde setzen sich zudem aus automatisch qualifizierten Spielern wie Jeffrey de Zwaan, Adam Gawlas und Rowby-John Rodriguez zusammen. Joachim Duerbeck, Patrick Bulen und Sebastian Steyer sind hingegen nicht mehr in der Finalrunde vertreten, während Dominik Nebe, Christopher Toonders und György Jehirszki sie ersetzen.
Für weitere Informationen über die Spieler und das Geschehen bei der PDC European Q-School 2025 kann auf die Berichterstattung von n-tv und DartsNews verwiesen werden.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung