
Am 7. Januar 2025 gab die baden-württembergische Landesregierung bekannt, dass sie der Investoreninitiative Principles for Responsible Investment (PRI) beitritt. Die PRI wurde 2006 in Zusammenarbeit mit der Finanzinitiative des UN-Umweltprogramms und dem UN Global Compact gegründet. Ziel dieser Initiative ist es, Nachhaltigkeit in Investitionsprozesse zu integrieren und ein öffentliches Bekenntnis zu den entsprechenden Prinzipien abzugeben.
Unterzeichner der PRI sind verpflichtet, jährlich über ihre Investitionsaktivitäten zu berichten. Auch Baden-Württemberg verpflichtet sich zu dieser Transparenz für seine zwei Sondervermögen, die Versorgungsrücklage und den Versorgungsfonds. Im Rahmen dieses Schrittes ist eine geplante jährliche Veröffentlichung des Anlageportfolios vorgesehen, um die Transparenz weiter zu erhöhen. Die PRI-Prinzipien werden im Pensionsvermögen seit 2017 bereits weitestgehend erfüllt, unterstützt durch ein Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen, das den Standard in Baden-Württemberg erhöht hat.
Nachhaltigkeit und Transparenz im Fokus
Finanzminister Dr. Danyal Bayaz unterstrich die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Transparenz für die baden-württembergische Investitionspolitik. Der erste Bericht für die Sondervermögen wird Mitte 2025 veröffentlicht. In diesem Kontext ist die Berücksichtigung von Environment-Social-Governance-Themen (ESG) notwendig. ESG-Themen schließen Bewertungsmaßstäbe in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung ein und machen eine angemessene Offenlegung bei investierten Unternehmen erforderlich.
Die Förderung der Akzeptanz und Umsetzung der PRI-Kriterien in der Investmentindustrie wird ebenfalls angestrebt. Baden-Württemberg plant eine enge Zusammenarbeit mit anderen Unterzeichnern, um die Kriterien besser umzusetzen. Zu den Sondervermögen zählen die Versorgungsrücklage und der Versorgungsfonds, die zur Finanzierung der Versorgungsausgaben von Beamten und Richtern dienen. Während der Versorgungsfonds von der Deutschen Bundesbank betreut wird, verwaltet die Versorgungsrücklage ihre Mittel durch zwei Fondsgesellschaften. Zum 31. Oktober 2024 betrug das Fondsvermögen von Versorgungsfonds und Versorgungsrücklage etwa 12,93 Milliarden Euro.
Zusätzlich sind die Prinzipien der PRI von Investoren für Investoren entwickelt worden, um ein nachhaltigeres globales Finanzsystem zu fördern. Die Verpflichtung der Unterzeichner umfasst die Berücksichtigung von ESG-Themen in der langfristigen Interessenvertretung der Begünstigten, da solche Themen die Performance von Anlageportfolios maßgeblich beeinflussen können. Sechs Prinzipien leiten die Verantwortungsbewussten Investitionen und sind darauf ausgelegt, Investoren mit gesellschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen, wie unpri.org erläutert.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung