DeutschlandKaiserslauternKoblenzMünchenPirmasensRastattStuttgartZweibrücken

Amazon zieht sich aus Zweibrücken zurück – 200 Jobs in Gefahr!

Amazon hat am 8. Januar 2025 den Betrieb seines Verteilerzentrums im Gewerbegebiet bei Zweibrücken eingestellt. Zuletzt waren dort rund 200 Menschen beschäftigt, die meist als Studenten eingestellt waren. Laut Informationen von Merkur wurde die Halle temporär genutzt, um die Logistikzentren im Südwesten während des Weihnachtsgeschäfts zu entlasten. Die Halle befindet sich im Gewerbegebiet am Steitzhof oberhalb von Contwig und hat eine Länge von 340 Metern sowie eine Breite von 150 Metern, wie die Rheinpfalz berichtet.

Die Nutzung der Lagerhalle nahe dem Flughafen Zweibrücken begann Ende 2024, und die Halle wurde im Oktober 2023 fertiggestellt. Amazon betrieb das Zentrum zur Umverteilung von Paketen, nicht zur Lagerung. Die Mitarbeiter wurden mit kostenlosen Bussen von Zweibrücken und Pirmasens zur Halle transportiert und erhielten das Deutschlandticket. Die Verträge der Mitarbeiter waren befristet, da der temporäre Charakter der Einrichtung von Anfang an bekannt war. Mit der Schließung des Zentrums ist unklar, was mit der Halle geschehen wird und ob Amazon in Zukunft zurückkommt.

Logistikprojekte im Umbruch

Amazon expandiert weiterhin in Deutschland und plant die Erweiterung seines Netzwerks an Logistik- und Verteilerzentren. Laut Merkur begannen die Bauarbeiten eines neuen Logistikzentrums für Mercedes-Benz im Kreis Rastatt im April 2024, das 500 Arbeitsplätze schaffen soll und im zweiten Quartal 2025 in Betrieb gehen wird. Diese Entwicklungen sind Teil der Bemühungen, die Logistikkapazitäten im südwestdeutschen Raum zu optimieren, wo andere Logistikzentren in Frankenthal, Kaiserslautern und Koblenz Pakete aus dem Gebiet zwischen Stuttgart und München lagern.

Kurze Werbeeinblendung

- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Regionales
In welchen Regionen?
Zweibrücken
Genauer Ort bekannt?
Zweibrücken, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Quellen
rheinpfalz.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"