Yutong präsentiert revolutionären E-Bus auf UITP-Gipfel in Hamburg!
Yutong präsentiert revolutionären E-Bus auf UITP-Gipfel in Hamburg!
Hamburg, Deutschland - Yutong Bus hat auf dem UITP Summit 2025 in Hamburg vom 15. bis 18. Juni neueste Innovationen für umweltfreundlichen öffentlichen Nahverkehr präsentiert. Unter dem Motto „Think Eco, Move Green“ stellte das Unternehmen zwei Hauptmodelle vor: den batterie-elektrischen Intercitybus IC12E und den Premium-Stadtbus U12. Diese Fahrzeuge stehen beispielhaft für Yutongs Engagement für nachhaltige Mobilität.
Ein herausragendes Merkmal des IC12E ist seine spezielle Entwicklung für den europäischen Markt. Der Bus bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine große Reichweite und hohe Kapazität. Bei einer Testfahrt in Ländern wie Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen über eine Distanz von 1272 km wies der IC12E einen durchschnittlichen Energieverbrauch von nur 0,7 kWh/km auf, was ihn zu einem effizienten Transportmittel macht. Besondere Erfolge erzielte das Modell bei der Fahrt zwischen Deutschland und Dänemark, wo der SoC von 99 % auf 31 % sank, jedoch noch eine Restreichweite von 170 km verfügbar war. Außerdem bewies der Bus bei einer Steigfähigkeit von 20 % in Norwegen seine Robustheit.
Fortschrittlicher E-Bus für Urbanes Umfeld
Der Yutong U12 bietet als batteriebetriebener Premium-E-Bus eine Kapazität für bis zu 95 Fahrgäste und stellt eine ideale Lösung für den städtischen Nahverkehr dar. Das 12 Meter lange Fahrzeug zeichnet sich durch eine hochfeste Karosseriestruktur und das YESS-Batteriesicherheitssystem aus und wurde mit dem Busworld Design Label ausgezeichnet. Diese Innovationen sind ein Teil der kontinuierlichen Bestrebungen von Yutong, sichere und komfortable Mobilitätslösungen zu fördern.
Jack Li, CEO von Yutong Central & Northern Europe, betonte in seiner Rede die Überzeugung des Unternehmens, dass die Zukunft der öffentlichen Mobilität in nachhaltigen Transportlösungen liege. Zudem sind die Modelle von Yutong auf die unterschiedlichen Straßenbedingungen in europäischen Ländern ausgelegt, was die Anpassungsfähigkeit und Effizienz der Fahrzeuge unterstreicht.
Markt und Herausforderungen
Trotz der positiven Entwicklungen in der E-Bus-Technologie stehen Verkehrsunternehmen vor Herausforderungen. Laut EnBW machen Hybrid- und Elektrobusse derzeit nur rund 2,4 Prozent der deutschen ÖPNV-Busflotte aus. Der Umstieg auf elektrische Busse ist kostenintensiv, da ein 12 Meter langer elektrischer Bus zweieinhalb Mal so viel kostet wie ein Dieselbus. Fördermaßnahmen der Bundesregierung, wie Kaufprämien und Steuervergünstigungen, sollen den Umstieg unterstützen. Derzeit sind in Deutschland 1.884 Busse mit elektrifizierten Antrieben im Einsatz, wobei über die Hälfte der Elektrobusse in den letzten zwei Jahren auf die Straßen kamen.
Yutong plant, weiterhin umweltfreundliche, sichere und komfortable Mobilitätslösungen anzubieten, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und den vollen Nutzen aus der ehrgeizigen Umstellung auf elektrische Verkehrsmittel zu ziehen.
Die Innovationskraft von Yutong und die aktuelle Marktstrategie verdeutlichen den Trend hin zu nachhaltigen Verkehrslösungen, der nicht nur für die Unternehmen, sondern auch für die Umwelt von Bedeutung ist.
OTS berichtet, dass …
Yutong News berichtet über …
EnBW erläutert die Situation zu …
Details | |
---|---|
Ort | Hamburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)