
Ein Umbruch am Flughafen Wien-Schwechat steht an: Der seit 2005 bestehende Terminal 1A wird derzeit umfassend modernisiert. Dieses Gebäude ist ein fester Bestandteil der Passagierinfrastruktur und dient Airlines wie Sun Express, Pegasus Airlines und neuerdings auch Hainan Airlines dazu, ihre Fluggäste zu bedienen. Wegen der umfassenden Renovierungsarbeiten bleibt der Terminal für fünf Wochen geschlossen, was insbesondere im Hinblick auf die steigende Zahl von Passagieren in den letzten Jahren von Bedeutung ist. Die Corona-Pandemie hatte den Terminal 1A längere Zeit lahmgelegt, und erst seit dem Frühjahr 2023 ist er wieder in Betrieb, wie [noen.at] berichtete.
Passagierterminals gewinnen in der Luftfahrt zunehmend an Bedeutung. Sie können bis zu 70 Prozent der Investitionen in großen Flughäfen ausmachen, da die Gestaltung des Terminals eng mit dem erwarteten Passagieraufkommen verknüpft ist. Große Flughäfen, wie der Flughafen Heathrow in London, sind darauf ausgelegt, sowohl geschäftliche als auch touristische Reisende zu bedienen, wobei ihre Bedürfnisse stark variieren. Bei der Planung von Passagierterminals müssen Aspekte wie Check-In und der Transport zu anderen Flügen berücksichtigt werden, um ein hohes Maß an Komfort zu gewährleisten, wie in einem Artikel von [britannica.com] dargelegt.
Neues Design und Layout
Diverse Designkonzepte für Passagierterminals sind weltweit umgesetzt worden, um die Funktionalität zu maximieren und die Passagierströme effizient zu lenken. Ein prominentes Beispiel ist das lineare Konzept, wo Flugzeuge direkt an Gates vor dem Terminal parken. Diese Designs verlangen jedoch oft lange Wegstrecken, die für die Passagiere unbequem sein können. Zudem haben viele Flughäfen, einschließlich Frankfurt und Schiphol, das Pierkonzept übernommen, welches über die Jahre als besonders effektiv bei großen Passagierzahlen identifiziert wurde. Diese Entwicklungen betonen die fortlaufende Innovationsnotwendigkeit innerhalb der Flughafenarchitektur, um den wachsenden Ansprüchen der Passagiere gerecht zu werden, und erwägen gleichzeitig umweltfreundliche Lösungen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung