ComputerZoll

Aktien steigen dank vorübergehender Zollbefreiungen für Elektronik

US-Aktien steigen nach Trumps überraschender Tariffreiheit für Elektronik aus China – jedoch bleibt die Unsicherheit über den Handelskrieg mit China bestehen!

New York, CNN — Die US-Börsen verzeichneten am Montagmorgen einen Anstieg, da die Händler auf die Ausnahme von Zöllen für Smartphones, Computer und verschiedene Elektronikgeräte aus China reagierten, die die Trump-Administration kürzlich verkündet hat.

Marktentwicklung und Zinsen

Der Dow Jones stieg um 480 Punkte, was einem Zuwachs von 1,2% entspricht. Der breitere S&P 500 gewann 1,75%, während der technologieorientierte Nasdaq Composite um 2,4% zulegte. Die US-Futures legten am Wochenende zu, nachdem Investoren am Samstag erkannten, dass die Trump-Administration Zollausnahmen für Elektronikimporte aus China verabschiedet hatte, gemäß einer Mitteilung des US-Zoll- und Grenzschutzes, die am Freitagabend veröffentlicht wurde.

Konflikt um die Zölle

Diese Ausnahmen folgen auf die Einführung eines Zollsatzes von 145% auf Importe aus China, die Präsident Donald Trump am Mittwoch angekündigt hat. Allerdings gelten die Ausnahmen nicht für die 20% Zoll auf Importe aus China, die im Zusammenhang mit dem Fentanyl-Handel stehen. Technologieaktien wie Apple erlebten am Montagmorgen einen Aufschwung.

Kurze Werbeeinblendung

Vorübergehende Entlastung?

Trotz der Marktgewinne bleibt die Verwirrung über den Handelskonflikt mit China bestehen: Handelsminister Howard Lutnick erklärte am Sonntag, dass die Zollausnahmen für Elektronik nur eine vorübergehende Entlastung darstellen. Diese Produkte unterliegen separaten Abgaben, laut Lutnick.

„(Elektronik ist) von den reziproken Zöllen befreit, aber sie sind in den Zöllen auf Halbleiter enthalten, die wahrscheinlich in ein oder zwei Monaten folgen werden,“ so Lutnick gegenüber ABC News am Sonntag.

Volatilität an den Börsen

Die US-Börsen haben in den letzten zwei Wochen eine Achterbahnfahrt erlebt. Trumps Ankündigung von sogenannten „reziproken Zöllen“ und die darauffolgende 90-tägige Pause bei den meisten Zöllen haben die US-Märkte stark bewegt. Der S&P 500 fiel in der ersten Aprilwoche um 9%, was die schlechteste Woche seit 2020 darstellt, bevor er in der zweiten Aprilwoche um 5,7% zulegte, was die beste Woche seit 2023 markiert.

Wirtschaftliche Unsicherheit

Trotz des Anstiegs handelt der S&P 500 weiterhin unter dem Schlusskurs vom 2. April, dem Datum an dem Trump die reziproken Zölle ursprünglich angekündigt hat. Wall Street hofft, die Rally fortzusetzen, obwohl die Unsicherheit bleibt. Die Unklarheit über Trumps Handelspolitik hat die Händler im Dunkeln gelassen, wie sie ihre Investitionen am besten positionieren, und Besorgnis über das Wirtschaftswachstum in den USA geweckt.

Analysen und Prognosen

„Während jede Verzögerung bei den Zöllen marginal vorteilhaft ist, ist es nicht dasselbe wie deren Abschaffung,“ so die Analysten von Morgan Stanley in einer Mitteilung am Freitag. „Die Geschichte zeigt, dass erhöhte und langanhaltende Unsicherheit, die das Geschäftswachstum belastet, schädliche Auswirkungen auf Unternehmensausgaben und Einstellungen haben kann.“

Goldpreis und sichere Häfen

Goldman Sachs CEO David Solomon sagte in einer Pressemitteilung am Montag, dass das aktuelle Klima ein „deutlich anderes Betriebsumfeld als zu Beginn des Jahres“ darstellt.

Der Milliardär Ray Dalio äußerte am Wochenende, dass Trumps Zölle die USA nahe einer Rezession — oder möglicherweise sogar „etwas Schlimmerem“ — gebracht haben.

Marktprognosen

„Im Moment befinden wir uns an einem Entscheidungspunkt und sehr nahe an einer Rezession,“ sagte der Hedgefondsmanager am Sonntag gegenüber NBC News. „Ich mache mir Sorgen über etwas, das schlimmer ist als eine Rezession, wenn dies nicht gut gehandhabt wird.“

Die Analysten von Citi senkten am Freitag ihr Jahresendziel für den S&P 500 auf 5.800 von 6.500 und reihten sich damit in eine Gruppe von Wall Street-Riesen ein, die ihre Prognosen für Unternehmensgewinne und Wachstum in diesem Jahr aufgrund des unsicheren Zollumfelds nach unten korrigierten.

„Zweifellos hat die Goldilocks-Stimmung zu Beginn dieses Jahres Platz gemacht für absolute Unsicherheit,“ ergänzten die Analysten von Citi.

Investorenströme

In der Zwischenzeit ist der Goldpreis in diesem Jahr gestiegen, da Investoren sichere Hafen suchen. Am Freitag überstieg das gelbe Metall die Rekordmarke von 3.200 USD pro Feinunze und ist in diesem Jahr um mehr als 21% gestiegen. Analysten von Goldman Sachs haben am Freitag ihre Jahresendpreisprognose für Gold auf 3.700 USD angehoben und unterstreichen damit die erhöhte Nachfrage nach Gold in einem von Unsicherheit geprägten wirtschaftlichen Umfeld.

Diese Nachricht entwickelt sich weiter und wird aktualisiert.

Berichtet von CNN-Autorinnen Auzinea Bacon, Anna Cooban und John Liu


Details zur Meldung
Quelle
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"