
Auf der bauma CHINA 2024 im Shanghai New International Expo Centre findet gerade eine beeindruckende Ausstellung statt, an der über 3.500 internationale Aussteller teilnehmen. Unter dem Motto "Führend in der Industrie mit neuer Qualitätsentwicklung" zeigt SANY mit einer eindrucksvollen Zahl von 68 Maschinen und 73 selbst entwickelten Teilen sein Engagement für Innovation und nachhaltigem Wachstum. „Diese Aufgabe stellt sowohl eine Verantwortung als auch eine Chance für künftiges Wachstum dar“, erklärte Yu Hongfu, Präsident von SANY Heavy Industry, während der Eröffnungsfeier, wie APA-OTS berichtete.
Innovationen im Fokus
Besonders hervorzuheben ist der unbemannte Konzeptbagger E-MOVE, der nicht nur vollelektrisch betrieben wird, sondern auch den Energieverlust um beeindruckende 78 % reduziert. Zu den weiteren aufregenden Innovationen zählen intelligente Bergbausysteme und Wasserstofftechnologie. Ergänzend dazu präsentierte SANY 31 neue Produkte in der New Energy Zone, die die Zukunft der Energie im Bauwesen repräsentieren. Die Produktion von Baumaschinen wird durch die hochmodernen Fertigungsprozesse im neuen 10.000 Quadratmeter großen Werk in Indonesien, das als erstes "Leuchtturmwerk" der chinesischen Bauindustrie gilt, weiter revolutioniert.
Hier rollte am 15. August der erste SY315CKD-Bagger vom Band, wie RYT9 berichtete. Mit einem gesamten Investment von fast 30 Millionen USD wird die jährliche Produktion auf 3.000 Einheiten angelegt. SANY verfolgt mit diesem Werk das Ziel, dem südostasiatischen Markt höchste Standards für intelligente Fertigung zu bieten und somit die globale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Der Einsatz von über 500 Robotern in einer hochautomatisierten Umgebung zeigt SANYs Vorreiterrolle in der intelligenten Fertigung, was sich auch in der Benennung als eines der "50 intelligentesten Unternehmen" widerspiegelt. Zudem wird ein Ausbildungszentrum für 600 lokale Trainees eingerichtet, um die Bildung weiter voranzutreiben.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung