
Am 5. Februar 2025 wurde in der Wiener Pfarrkirche Neuerdberg, die auch als Pfarrkirche Don Bosco bekannt ist, ein innovatives Streaming-Studio eröffnet. Dieser neue "Raum3", ein Kooperationsprojekt zwischen der Erzdiözese Wien, der Pfarre Neuerdberg und den Salesianern Don Boscos, ermöglicht die professionelle Übertragung von Gottesdiensten. Er ist mit modernster Technik ausgestattet, einschließlich Regieraum, Kameras und Tontechnik. Dieses Projekt zielt darauf ab, die digitale Welt als wichtigen Raum des Glaubens zu nutzen und jungen Menschen sowie ehrenamtlichen Mitarbeitern die Möglichkeit zu bieten, Fähigkeiten im Streaming-Bereich zu erlernen und weiterzuentwickeln. Maximilian Cichra, ein Mitglied des Projektteams, betonte, dass viele Menschen der Kirche eine moderne Richtung geben möchten und dass dies eine Plattform für gemeinsames Lernen schaffen soll, berichtet die Kathpress.
Die Bedeutung des Projekts
Der erste Gottesdienst aus dem "Raum3" wird am 16. Februar um 10 Uhr live auf ORF III ausgestrahlt. Die Zahl drei im Namen steht nicht nur für Glaube, Gemeinschaft und Sendung, sondern symbolisiert auch die Zusammenarbeit zwischen den Kooperationspartnern und die christliche Dreifaltigkeit. P. Siegfried Kettner, Provinzial der Salesianer, äußerte sich positiv über die synergistische Entwicklung, die durch dieses Projekt gefördert wird. Die Salesianer Don Boscos, die 1859 von Johannes Bosco gegründet wurden, setzen sich traditionell für die Bildung und Entwicklung junger Menschen ein, insbesondere von benachteiligten Jugendlichen. Diese globale Bewegung ist laut der Wikipedia heute in über 130 Ländern aktiv und bietet zahlreiche Programme zur Unterstützung und Ausbildung an.
Im Rahmen des Projektstarts wurde auch ein Don Bosco Fest im nahegelegenen Wiener Salesianum gefeiert. Mit musikalischen Beiträgen eines neu gegründeten Chores erlebten über 200 Teilnehmer einen festlichen Gottesdienst. Die Verbindung aus Tradition und modernem Ansatz verdeutlicht die Ambitionen der Salesianer, die Zukunft ihrer Mission in der digitalen Welt zu gestalten, was bei der Eröffnungsfeier unterstrichen wurde.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung