Paradiesische Seychellen: Ein Traumziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die Seychellen: Ein Paradies im Indischen Ozean, voll atemberaubender Inseln, seltener Arten und nachhaltiger Natur.

Entdecken Sie die Seychellen: Ein Paradies im Indischen Ozean, voll atemberaubender Inseln, seltener Arten und nachhaltiger Natur.
Entdecken Sie die Seychellen: Ein Paradies im Indischen Ozean, voll atemberaubender Inseln, seltener Arten und nachhaltiger Natur.

Paradiesische Seychellen: Ein Traumziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende!

Die Seychellen, ein Malediven-inspirierter Inselstaat im Indischen Ozean, sind ein wahres Paradies aus etwa 115 Eilanden. Der Standort vor der ostafrikanischen Küste und nördlich des Zyklonengürtels sorgt für nahezu ideale Wetterbedingungen und große Beliebtheit bei Urlaubern. Die Hauptinseln Mahé, Praslin und La Digue bieten nicht nur luxuriöse Unterkünfte, sondern auch zahlreiche unentdeckte Inseln, die unvergessliche Erlebnisse versprechen. Laut oe24 sind einige Inseln exklusive Rückzugsorte mit Resorts, während andere mit spektakulären Sehenswürdigkeiten und Naturpfaden aufwarten.

Ein herausragendes Beispiel ist das Raffles Seychelles auf Praslin, das mit 86 luxuriösen Villen und einem atemberaubenden Blick auf den Sonnenaufgang aufwartet. Dieses exklusive Resort ist das einzige seiner Art auf der Insel und bietet eine Vielzahl an Aktivitäten an, von Yoga über private Barbecues bis hin zu entspannenden Spa-Behandlungen in den Villen. Gäste haben auch die Möglichkeit, die umliegende Natur im Nationalpark „Vallée de Mai“ zu erkunden, einem UNESCO-Weltkulturerbe und dem größten intakten Wald der Seychellen. Hier befindet sich die berühmte Coco de Mer-Palme, und Paare, die im Raffles heiraten, können eine Coco de Mer pflanzen, die für Fruchtbarkeit und Langlebigkeit steht.

Atemberaubende Naturerlebnisse

Die naturschönen Sehenswürdigkeiten der Seychellen umfassen auch Silhouette Island, die nordwestlich von Mahé liegt. Diese autofreie Insel ist ausschließlich per Schnellfähre erreichbar und begeistert mit ihren feinen Sandstränden, dem üppigen Dschungel und einem Nationalpark mit einem beeindruckenden Gebirgszug von 780 Metern Höhe. Bird Island, etwa 100 Kilometer nördlich von Mahé, ist ein Eldorado für Ornithologen mit mindestens 20 Vogelarten sowie Tauchmöglichkeiten am großen Korallenriff an der Südwestküste.

Ergänzend dazu gibt es Sainte Anne Island, die nordöstlich von Mahé liegt und Teil eines Marine-Nationalparks ist, der ein unberührtes Korallenriff schützt. Die Seychellen stellen jedoch nicht nur tobeneden Einblick in die atemberaubende Flora und Fauna, sondern sind auch für ihre spezielle Tierwelt bekannt – wie die endemischen Sooglossidfrösche, die auf Mahé und Silhouette vorkommen. Diese kleinen Amphibienarten sind einzigartig, da sie nicht über Ozeane wandern mussten, sondern bei der Bildung der Inseln vor Millionen Jahren hier vorhanden waren. Die sooglossiden Frösche weisen eine bemerkenswerte Fortpflanzungsbiologie auf, bei der die Eltern ihre Eier an Land ablegen und bewachen.

Umweltschutz und Biodiversität

Die Seychellen sind führend im Umweltschutz und waren das erste Land, das diesen aktiven Naturschutz 1993 in die Verfassung aufnahm. Mit 58,61 % geschützten Gebieten und zwei UNESCO-Weltnaturerbestätten – Vallée de Mai auf Praslin und dem Aldabra-Atoll – setzen sie Maßstäbe im Schutz bedrohter Arten und ihrer Lebensräume. Alle seltenen Tier- und Pflanzenarten sind hier unter Schutz. Historische Umweltprobleme wurden in der Vergangenheit von den ersten Siedlern nicht wahrgenommen, doch seit den 1970er Jahren wurden wichtige Schutzmaßnahmen ergriffen, einschließlich der Reduzierung von Kokosplantagen zugunsten der heimischen Flora.Seyvillas hebt hervor, dass das Umweltschutzprogramm derzeit 20 Schutzgebiete umfasst und 370 Orte mit besonderem Schutzbedarf kennzeichnet.

Angesichts der Gefahren für Korallenriffe durch mehrere Umwelteinflüsse sind die Seychellen aktiv in der Bekämpfung der Korallenbleiche, indem sie Kunstriffe anbringen und Müllprojekte initiieren. Das Recyclingprojekt SeyTreasure hat seit seiner Gründung im Jahr 2022 über 460 Strandsäuberungen veranstaltet, und seine Produkte sind in ausgewählten Souvenirshops auf den Hauptinseln erhältlich. Zudem wird Urlaubern geraten, durch Verhaltensregeln wie das Verbot von Korallenbrechen und Müllablagerungen zur Erhaltung dieser einzigartigen Umgebung beizutragen.