Paartherapie mit Ginther und Irene: Lachen für die Liebe am 13. September!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie am 13. September 2025 in Außervillgraten das Kabarett „Ninderscht isch nicht“ mit Tipps zur Paartherapie.

Erleben Sie am 13. September 2025 in Außervillgraten das Kabarett „Ninderscht isch nicht“ mit Tipps zur Paartherapie.
Erleben Sie am 13. September 2025 in Außervillgraten das Kabarett „Ninderscht isch nicht“ mit Tipps zur Paartherapie.

Paartherapie mit Ginther und Irene: Lachen für die Liebe am 13. September!

Am 4. September 2025 stehen in Außervillgraten humorvolle Einblicke in die Welt der Beziehungen auf dem Programm. Das Kabarett „Ninderscht isch nicht“, präsentiert von Thomas Hochkofler und Karin Verdorfer, wird am 13. September 2025 um 20.00 Uhr im Haus Valgrata aufgeführt. Nach dem Erfolg des vorherigen Programms „Schaffa Schaffa, Häusle baue“ haben sich die beiden Charaktere Ginther und Irene entschlossen, ihr Wissen aus der Paartherapie weiterzugeben. Das Motto des Abends lautet: „Eppes isch iberåll und ninderscht isch nicht“, wobei Themen wie Beziehungspflege und die Herausforderungen in Partnerschaften im Mittelpunkt stehen.

Das Stück ist nicht nur für Paare, sondern auch für Singles und jene, die stilvoll trennen möchten, konzipiert. Karten sind telefonisch unter +43 664 1428557 bei Sepp Lusser erhältlich, zusätzliche Informationen finden sich auf der Website der Theatergruppe Außervillgraten.

Paartherapie im Fokus

Die Relevanz von Paartherapie wird auch in der Dokuserie „Die Paartherapie“ deutlich, die Paartherapeut Eric Hegmann in einem Intensivcoaching begleitet. Hier nehmen vier Paare an einem Programm teil, das darauf abzielt, ihre Beziehungskrisen, wie Streitigkeiten und fehlenden Sex, anzugehen. Ein zentraler Aspekt der Serie ist die Auseinandersetzung mit Emotionen, die hinter Kommunikation zurückbleiben. Diese Umsetzungen werden als dokumentarisches Kammerspiel beschrieben und auch als Podcast-Serie in der ARD Audiothek angeboten. Näheres zur Serie finden Sie unter ARD Mediathek.

Zusätzlich zu den visuellen Medien bietet der Podcast von Thomas Harneit, der Coach für starke Beziehungen ist, umfangreiche Inhalte über emotionale Blockaden und Beziehungsmuster. Die Zuhörer erhalten hier Impulse für mehr Nähe, Vertrauen und ein besseres Verständnis von Konflikten und emotionalen Dynamiken. Harneit verfolgt das Ziel, Menschen zu unterstützen, die sich in Beziehungen befinden oder neu anfangen möchten. Weitere Informationen sind auf der Podcast-Plattform zu finden.

Insgesamt verdeutlichen die verschiedenen Formate, dass die Beschäftigung mit Beziehungen und deren Pflege sowohl humorvoll als auch ernsthaft in Angriff genommen werden kann. Ob auf der Bühne, im Fernsehen oder als Podcast – die Suche nach Harmonie und Verständnis steht im Fokus.