AMS-Auszahlungen: So kommt Ihr Arbeitslosengeld pünktlich an!
AMS-Auszahlungen: So kommt Ihr Arbeitslosengeld pünktlich an!
Vienna, Österreich - Die pünktliche Auszahlung von Arbeitslosengeld und Notstandshilfe ist für viele Betroffene von großer Bedeutung. Laut vienna.at erfolgt die Auszahlung in der Regel am 8. des Folgemonats. In bestimmten Fällen kann dies jedoch um ein oder zwei Tage abweichen. Besonders zu beachten ist, dass der 8. auf ein Wochenende oder einen Feiertag fallen kann, was die Auszahlung ebenfalls beeinflusst.
Mit einem Anstieg der Arbeitslosenquote im Mai ist die fristgerechte Auszahlung umso wichtiger. Betroffene sollten deshalb ihr Konto rund um den 8. des Monats im Blick behalten. Das AMS zahlt die Arbeitslosengeldleistungen rückwirkend aus, weshalb das Geld im Juni für den Monat Mai bestimmt ist. Sollte die Zahlung nach dem 8. ausbleiben, empfiehlt es sich, direkt die zuständige AMS-Geschäftsstelle zu kontaktieren.
Voraussetzungen und Berechnung des Arbeitslosengeldes
Um Arbeitslosengeld beziehen zu können, müssen Antragsteller arbeitslos gemeldet und bereit sein, eine Beschäftigung von mindestens 20 Stunden pro Woche aufzunehmen. Ausnahmen gelten für Personen mit Betreuungspflichten, die mindestens 16 Stunden pro Woche arbeiten können. Die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes darf ebenfalls nicht abgelaufen sein, wie ams.at erklärt.
Die Höhe des Arbeitslosengeldes setzt sich aus einem Grundbetrag, der 55 % des letzten täglichen Nettoeinkommens beträgt, sowie gegebenenfalls Familienzuschlägen und einem Ergänzungsbetrag zusammen. Der Grundbetrag wird anhand der letzten zwölf endgültigen monatlichen Beitragsgrundlagen berechnet, die beim Sozialversicherungsträger gespeichert sind. Die Berücksichtigung von bestimmten Zeiträumen, wie beispielsweise während einer Erkrankung, ist dabei wichtig.
Sonderzahlungen und Bonusregelungen
Zusätzlich zum Arbeitslosengeld gibt es verschiedene Unterstützungsmaßnahmen. So erhalten Bezieher von Arbeitslosengeld und Notstandshilfe, die an Schulungsmaßnahmen des AMS teilnehmen, einen Schulungszuschlag. Ab 2025 beträgt dieser 2,60 Euro täglich. Bei längeren Schulungen werden die Beträge multipliziert, was eine erhebliche Unterstützung für Langzeitarbeitslose darstellt. Auch Teuerungsausgleich und Sonderzuwendungen werden automatisch ausgezahlt, wie oesterreich.gv.at berichtet.
Insgesamt bleibt es wichtig, die Fristen und Bedingungen im Auge zu behalten. Bei eventuellen Schwierigkeiten mit der Auszahlung sollte rasch gehandelt werden, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
Details | |
---|---|
Ort | Vienna, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)