Bau
Bau
Kulturkrieg in Berlin: Wie Wien zur neuen Kulturellmacht aufsteigt!
Berlin kämpft um seine Kultur: Kürzungen gefährden die Vielfalt der Szene. Im Vergleich zu Wien zeigt sich ein alarmierender Niedergang.
Bau
NRW stärkt Deutsches Museum Bonn: Zwei Millionen für KI-Forum!
Nordrhein-Westfalen fördert ab 2025 das Deutsche Museum Bonn als KI-Forum mit zwei Millionen Euro jährlich für Bildung und Innovation.

Bau
Die Moststraße: Entdeckung der einzigartigen Vierkanthöfe im Mostviertel!
Entdecken Sie die einzigartigen Vierkanthöfe entlang der Moststraße im Mostviertel - Architektur, Kultur und Tradition vereint.
Bau
Solidarität in Österreich: 100.000 Euro für Lukas' Außenlift gesammelt!
Am 20. Dezember 2024 erreichte VOL.AT mit einer Auktion für Lukas und seine Mutter Melanie das Spendenziel von 100.000 Euro.
Bau
Klagenfurt droht Geisterstadt: Leerstände und steigende Mietpreise alarmieren!
Am 20. Dezember 2024 wählt die SPÖ Klagenfurt einen neuen Vorsitzenden, um Herausforderungen wie Wohnungsleerstände und steigende Mietpreise anzugehen.
Bau
Russischer Raketenangriff auf Kiew: Mindestens ein Toter
Ein neuer russischer Raketenangriff auf Kiew hat mindestens eine Tote und 11 Verletzte zur Folge. Trotz erfolgreicher Abwehrmaßnahmen wurde die Stadt erheblich beschädigt. Notdienste sind im Einsatz.
Bau
Neues Clubheim für Admira Dornbirn: Nach Brand beginnt ein Neubeginn!
Nach dem Brand des Admira-Clubheims in Dornbirn plant die Stadt den Neubau und vorübergehende Lösungen bis 2026.
Bau
Fallenbrunnen wird grün: Neue PV-Anlage senkt CO2-Emissionen dramatisch!
Sigmaringen investiert in erneuerbare Energien: Neue PV-Anlage und Energiezentrale senken CO2-Emissionen und fördern Nachhaltigkeit.

Bau
Generöse Spende für neues Hospiz am Brombachsee – Hoffnung für Sterbende!
Der Krankenpflegeverein Raitenbuch spendet 3.500 Euro an das neue Hospiz am Brombachsee, ein Zeichen für regionale Solidarität und Unterstützung.
Bau
Kostenexplosion bei A14: Zwei Milliarden Euro für den Lückenschluss!
Die A14-Verlängerung in Brandenburg erreicht über zwei Milliarden Euro Kosten. Fortschritte im Bau und regionaler Einfluss bis 2030.
Bau
Temporäres Welterbe-Zentrum in Erfurt: Ein innovativer Ansatz für Kultur!
Erfurt plant 2025 ein temporäres Welterbe-Zentrum für jüdisch-mittelalterliches Erbe in der Altstadt. Schutz und Zugang stehen im Fokus.