
Ein neuer Wind weht durch Herzogenburg! Die Stadt investiert in die dringend notwendige Sanierung ihres Wasserversorgungssystems. Das zentrale Brunnenfeld des Wasserwerks in Oberndorf, das bereits seit 1962 in Betrieb ist, wartet schon lange auf eine umfassende Renovierung. Daher wurde ein Unternehmen beauftragt, die Arbeiten an den beiden Brunnen durchzuführen. Die Stadt ist fest entschlossen, die Wasserversorgung langfristig zu sichern. Nun stehen die nächsten Schritte an: In St. Andrä wird Brunnenfeld drei errichtet, nachdem die Probebohrungen erfolgreich abgeschlossen wurden. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2026 geplant, wie noen.at berichtet.
Historisches Erbe und Service für die Bürger
Doch nicht nur Herzogenburg zeigt aktiv Engagement: Auch das Schloss in Buseck hat seine Pforten seit 1981 für die Gemeindeverwaltung geöffnet und fungiert seither als ein bedeutendes historisches Gebäude. Ursprünglich sollte es abgerissen werden, da die Fläche für Wohnbebauung vorgesehen war. Aber durch entschlossene Bürger und das Eingreifen des Landeskonservators konnte der historische Bau gerettet werden. An diesem geschichtsträchtigen Ort werden nicht nur Verwaltungsgeschäfte abgewickelt, sondern Heiratswillige erleben ihre Trauung in der Schlosskapelle – ein wahrhaft einzigartiges Erlebnis. Der Kauf und die Restaurierung des Schlosses kosteten rund 4,3 Millionen D-Mark, über Stiftungen und Zuschüsse konnte die Gemeinde jedoch Finanzierungswege finden. Details hierzu hat Gießener Allgemeine präzise zusammengefasst.
Mit der Einweihung des revitalisierten Schlosses am 6. März 1981 wurde ein Meilenstein für die Gemeinde Buseck gesetzt, der durch musikalische Darbietungen umrahmt wurde. Bürgermeister Hofmann betrachtete es als einen wichtigen Schritt gegen die Anonymität moderner Bürogebäude – ein Anliegen, das bis heute von Bedeutung ist. Das Schloss bleibt nicht nur ein administratives Zentrum, sondern auch ein kultureller Anziehungspunkt der Gemeinde.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung