Schilcherland: Erfolgreiche Projekte und neue Chancen für 2025!

Das Schilcherland blickt auf eine erfolgreiche Förderperiode zurück, mit neuen Projekten für nachhaltige Entwicklung bis 2027.
Das Schilcherland blickt auf eine erfolgreiche Förderperiode zurück, mit neuen Projekten für nachhaltige Entwicklung bis 2027.

Schilcherland, Österreich - Im Schilcherland steht eine spannende Förderperiode bevor! In den Jahren 2023 bis 2027 sollen zahlreiche innovative Projekte, die nicht nur lokalen Nutzen bringen, sondern auch zur nachhaltigen Entwicklung beitragen, realisiert werden. Derzeit wurden im Projektauswahlgremium bereits elf Projektanträge diskutiert, von denen neun bereits genehmigt sind. Darunter befinden sich vielversprechende Vorhaben wie der Bau eines Re-Use-Shops und einer Werkstatt im Ressourcenpark Sulmtal-Koralm, der Generationenpark Preding sowie ein Selbstbedienungs-Genussladen in Bad Schwanberg, wie meinbezirk.at berichtet.

Darüber hinaus zeigt ein Rückblick auf die vergangene Förderperiode 2014 bis 2022 bemerkenswerte Ergebnisse. Mit Fördermitteln in Höhe von 4,3 Millionen Euro wurden Investitionen von rund 7,2 Millionen Euro ausgelöst, was zur Umsetzung von 52 Projekten geführt hat. Diese Projekte haben die Wettbewerbsfähigkeit der Region gestärkt, natürliche Ressourcen geschützt und das kulturelle Erbe gefördert. Der bisherige Vorsitzende, Walter Eichmann, und „Leader“-Managerin Elisabeth Fukar haben dabei eine entscheidende Rolle gespielt. Nach 15 Jahren im Dienst wird Fukar von Elisa Schwab abgelöst, die gemeinsam mit Bürgermeister Karlheinz Schuster die zukünftige Entwicklung des Schilcherlandes gestalten wird.

Neuer Förderaufruf in der LEADER-Region Ennstal-Ausseerland

blo24.at festhält.

Details
Ort Schilcherland, Österreich
Quellen