
Am 7. Januar 2025 hat das Unternehmen Selar sein erstes Schiff, die „Captain Arctic“, vorgestellt. Das neuartige Expeditionsschiff verspricht, die CO2-Emissionen um 90 % im Vergleich zu anderen Kreuzfahrtschiffen zu reduzieren. Die Kiellegung des Schiffes fand am 22. November in Dubai statt, die Auslieferung ist für 2026 geplant.
Die „Captain Arctic“ bietet Platz für 24 Crewmitglieder und 36 Passagiere und wird als das erste Expeditionsschiff im Bereich der Luxuskreuzfahrt beschrieben. Erste Expeditionen in die Arktis sind bereits vermarktet. Zur Energiegewinnung nutzt das Schiff fünf 35 Meter hohe Windsegel sowie eine Fläche von 2.000 m² mit Solarzellen. Selar-CEO Sophie Galvagnon hob in ihrer Rede die Investitionen in nachhaltigen Tourismus hervor und den Erhalt der Naturwunder. Der CEO von Goltens, Sandeep Seth, betonte die Innovation und die Zusammenarbeit, die diesem Projekt zugrunde liegen.
Nachhaltige Entwicklung in der Kreuzfahrtindustrie
Die Diskussion über die Emissionen von Kreuzfahrtschiffen ist von großer Relevanz. Laut einem Bericht von cruisetricks.de variieren die CO2-Fußabdrücke von Kreuzfahrten stark, je nach Schiff und Reise. Emissionen von Kreuzfahrtschiffen können mit denen von Langstreckenflügen verglichen werden, und die Berechnung des persönlichen CO2-Fußabdrucks für Kreuzfahrten ist komplex. Die International Maritime Organisation (IMO) ermittelte 2018 weltweit 1.076 Millionen Tonnen CO2e aus der zivilen Schifffahrt, was etwa 2,89 % der globalen Emissionen entspricht.
Trotz der Tatsache, dass Kreuzfahrtschiffe nur 0,5 % der weltweiten Schiffsanzahl ausmachen, verursachen sie 3,1 % der Schifffahrts-Emissionen. Für 2023 wurden Emissionen von großen Kreuzfahrtunternehmen ermittelt, darunter Carnival Corp. mit 9.648.000 t CO2e und Royal Caribbean Group mit 5.375.318 t CO2e. Der persönliche CO2-Fußabdruck einer Kreuzfahrt liegt im Branchendurchschnitt bei etwa 800 kg pro Passagier für eine siebentägige Reise.
Neuere Schiffe, wie die „Captain Arctic“, haben in der Regel einen geringeren CO2-Fußabdruck als ältere. Tipps für klimafreundliche Kreuzfahrten umfassen die Anreise mit Bahn oder Bus statt Flugzeug sowie die Auswahl moderner Schiffe mit hoher Passagierdichte und langen Hafenliegezeiten.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung