
Elaphe hat kürzlich einen neuen Radnabenmotor namens Sonic.1 vorgestellt, der vielversprechende Eigenschaften für Hochleistungsfahrzeuge bietet. Der Sonic.1 stellt die erste In-Wheel-Lösung dar, die mit Hochleistungsbremsen kompatibel ist und integriert große 400-mm-Bremsscheiben in einer 21-Zoll-Felge.
Dieser innovative Motor ist speziell für Fahrzeuge mit begrenztem Platzangebot ausgelegt und bietet eine Dauerleistung von 200 kW pro Rad, während die Spitzenleistung bis zu 255 kW beträgt. Mit einer hohen Leistungsdichte von über 5 kW/kg bei Dauerleistung ist der Sonic.1 in der Lage, die Fahrzeugdynamik erheblich zu verbessern.
Leistungsmerkmale und Anwendung
Der Sonic.1 ermöglicht eine 10 % schnellere Beschleunigung, einen 15 % kürzeren Bremsweg und eine 15 % höhere Querbeschleunigung dank Torque Vectoring. Zudem ist der Motor kompatibel mit herkömmlichen Rad- und Federungssystemen, was die Integration in bestehende Fahrzeugdesigns erleichtert. Vermarktet wird der Sonic.1 als Plug-and-Play-Lösung für sowohl Verbrenner- als auch Elektrofahrzeuge, wobei er auch als zusätzliches Leistungs-Upgrade fungieren kann.
Präsentiert wird der Sonic.1 auf der CES 2025 in Zusammenarbeit mit Italdesign. Dieses Unternehmen zeigt das Konzeptfahrzeug Quintessenza, das mit Sonic.1-Motoren an allen vier Rädern ausgestattet ist. Elaphe ist bereits seit vielen Jahren auf Radnabenmotoren spezialisiert und stellt beispielsweise Motoren für den E-Pickup Lordstown Endurance her, der seit 2022 auf den Straßen unterwegs ist.
Für weitere Informationen zu Radnabenmotoren, darunter eine umfassende Übersicht, besuchen Sie die Windmeile-Website.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung