Iran: Salami getötet - Israel greift Militär- und Atomführung an

Major General Hossein Salami, ein bedeutender Führer des Iran und Chef der IRGC, wurde bei israelischen Luftangriffen getötet. Sein Tod könnte Auswirkungen auf Irans militärische Reaktion haben.
Major General Hossein Salami, ein bedeutender Führer des Iran und Chef der IRGC, wurde bei israelischen Luftangriffen getötet. Sein Tod könnte Auswirkungen auf Irans militärische Reaktion haben. (Symbolbild/DNAT)

Iran: Salami getötet - Israel greift Militär- und Atomführung an

Als Oberbefehlshaber des geheimen Islamischen Revolutionsgardekorps (IRGC) war Generalmajor Hossein Salami einer der einflussreichsten Männer im Iran. Er leitete den potentesten militärischen Arm des Landes und berichtete direkt an den Obersten Führer Ayatollah Ali Khamenei.

Tod von Generalmajor Salami

Am Freitag wurde Salami in den israelischen Luftangriffen der „Rising Lion“ getötet, die auf das iranische Atomprogramm und hochrangige militärische Führer abzielten. Ministerpräsident Benjamin Netanyahu erklärte, dass diese Angriffe „viele Tage“ andauern würden. Iranische Staatsmedien berichteten, dass Salami durch einen Luftangriff auf das Hauptquartier des IRGC in der Hauptstadt Teheran getötet wurde. Sein Tod, zusammen mit anderen ranghohen Mitgliedern des Militärs, könnte Irans Reaktion auf den Angriff erheblich behindern, so Experten.

Erbe und Bedeutung des IRGC

„Ohne Zweifel war Generalmajor Salami einer der herausragendsten Kommandanten der Islamischen Revolution – an allen Fronten in den Bereichen Wissenschaft, Kultur, Sicherheit und militärischer Dschihad präsent“, teilte das IRGC in einer Stellungnahme am Freitag mit. „In allen Bereichen stand er an vorderster Front mit einem Geist von Aufrichtigkeit, Weisheit und Hingabe an den Obersten Führer, während er die Ideale der Revolution und das iranische Volk verteidigte“, fügte die Erklärung hinzu.

Die Sicherheitsanalystin von CNN, Beth Sanner, bemerkte, dass die Beseitigung von Salami dem Ausschalten des US-Vorsitzenden der gemeinsamen Stabschefs gleichkam: „Man kann sich vorstellen, was die Amerikaner tun würden“, sagte sie.

Die Rolle und Macht des IRGC

Salami wurde 1960 geboren und leitete seit 2019 das geheimnisvolle IRGC. Unter seiner Führung entwickelte sich der IRGC zu einem der mächtigsten Instrumente des iranischen Staates, das entscheidend zur Unterdrückung von Dissens im Inland und zur Projektion von Irans Macht im Ausland beitrug. Der IRGC verfügt über eigene Nachrichtendienste, Cyberoperationseinheiten, eine Marine und Luftwaffe, und Analysten schätzen, dass bis zu 200.000 Soldaten unter seinem Kommando stehen. Zudem überwacht er die Entwicklung von ballistischen Raketen, deren Fortschritt Salami während seiner Amtszeit vorantrieb.

Internationale Aggression und Militärstrategien

Im Jahr 2019 erklärte Salami, dass ballistische Raketen für den IRGC „ein Mittel sind, um die Geschichte der amerikanischen Flugzeugträger zu beenden“. Experten sind der Meinung, dass der IRGC ein weitreichendes Netzwerk von Milizen in der Region finanziert und unterstützt, um US-Truppen und andere Militärangehörige im Nahen Osten anzugreifen. Der IRGC soll auch Material und Unterstützung an die Houthis im Jemen liefern, was es der Gruppe ermöglicht, internationale Schifffahrt im Roten Meer anzugreifen und Raketen und Drohnen auf Israel zu feuern.

Salami war an der Spitze des IRGC, als der Iran im vergangenen Jahr Hunderte von Drohnen und Raketen auf Israel abfeuerte, eine direkte Aggression auf israelisches Territorium. In Aufnahmen, die von iranischen Staatsmedien im Januar veröffentlicht wurden, war Salami zu sehen, wie er eine militärische Einrichtung inspizierte, die an diesen Angriffen beteiligt war.

Politische Macht und nationale Spannungen

Salami war während des Vorfalls anwesend, als das IRGC ein ukrainisches Passagierflugzeug kurz nach dem Start vom internationalen Flughafen Teheran abschoss und alle 176 Personen an Bord tötete. Ein ungenannter Kommandeur des IRGC, der für das Flugsicherungssystem verantwortlich war, das das Flugzeug abgeschossen hatte, wurde zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt. Salami entschuldigte sich für den unbeabsichtigten Abschuss des ukrainischen Flugzeugs und bat um Vergebung.

Warnungen an die Jugend

Der IRGC ist nicht nur die mächtigste militärische Institution Irans, sondern hat auch tiefen Einfluss auf die Innenpolitik und die Wirtschaft des Landes. Diese Interessen erstrecken sich über Branchen wie Bau, Telekommunikation, Automobil und Energie. Im Jahr 2022, während wochenlanger Massenproteste nach dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini, die nach ihrer Festnahme durch die „Moralpolizei“ starb, warnte Salami die Jugend Irans, die Proteste einzustellen. „Heute ist der letzte Tag der Unruhen. Kommt nicht mehr auf die Straßen. Was wollt ihr von dieser Nation?“, sagte Salami.