-
Fußball
Richard Windbichler zieht nach beeindruckender Karriere den Schlussstrich!
Richard Windbichler, ehemaliger Spieler des SV Scheiblingkirchen, beendet am 10. Februar 2025 seine Karriere nach 138 Bundesliga-Partien.
-
Gesellschaft
Österreichischer Alpenverein stark im Aufwind: Über 726.000 Mitglieder!
Über 726.000 Mitglieder im Österreichischen Alpenverein zeigen steigendes Interesse am Bergsport und Gemeinschaft.
-
Österreich
Manuel Feller: Coole Haaraktion sorgt für Lacher nach WM-Abfahrt!
Manuel Feller teilt seine Haarschneide-Aktion nach der WM-Abfahrt in Saalbach-Hinterglemm: Spenden für Echthaarperücken und neue Frisur.
-
Österreich
Hamas stoppt Geiselfreilassung – Steht die Waffenruhe auf der Kippe?
Hamas setzt Geisel-Freilassung aus, während Israel Alarmbereitschaft erhöht. Vermittler aus Ägypten und Katar bemühen sich um Waffenruhe.
-
Medien
Erdbeben-Katastrophe auf Santorini: Tausende fliehen vor der Gefahr!
Santorini erlebt nach einem starken Erdbeben der Stärke 5,3 Panik. Tausende fliehen vor unaufhörlichen Beben. Katastrophenschutz aktiv.
-
Magdeburg
Schock für den 1. FC Köln: Martel fällt verletzungsbedingt aus!
Eric Martel vom 1. FC Köln fällt aufgrund einer Muskelverletzung nach dem Spiel gegen Schalke langfristig aus.
-
Österreich
Marco Odermatt: Sensationeller Super-G-Weltmeister – Die Schokoladen-Debatte!
Marco Odermatt gewinnt Gold im Super-G bei der WM in Saalbach-Hinterglemm und setzt auf Riesentorlauf als nächste Herausforderung.
-
Gesellschaft
Musk plant Übernahme von OpenAI: Ein 100-Milliarden-Dollar-Deal im Anmarsch!
Elon Musk führt eine Investorengruppe, die ein 97,4 Milliarden Dollar Angebot für OpenAI unterbreitet hat. Bekanntgabe am 10. Februar 2025.
-
EU
Schallenberg drängt auf EU-Integration: Westbalkan bis 2030 dabei!
Österreichs Kanzler Schallenberg diskutiert mit Außenministern in Rom über EU-Integration des Westbalkans und Migration.
-
Natur
Umweltschützer kämpfen: Dunkle Pläne für Borkums Nordsee-Gas!
Im Streit um die Gasbohrungen vor Borkum warnen Umweltschützer vor irreversiblen Schäden und fordern die Ablehnung der Kabelgenehmigung.