
Die französische Gisèle Pelicot wurde durch den schockierenden Vergewaltigungsprozess in Avignon weltweit bekannt und erfreut sich nun einer besonderen Ehre: Das US-Magazin Time kürte sie zur Frau des Jahres 2025. Diese Auszeichnung teilt sie sich mit zwölf weiteren bemerkenswerten Frauen, darunter Größen wie Nicole Kidman, Jordan Chiles und A'ja Wilson. Ihre inspirierenden Geschichten werden in der nächsten Ausgabe des Magazins, die am 10. März erscheint, veröffentlicht.
Pelicot, die über Jahre von ihrem Ehemann betäubt und in Online-Foren zur Vergewaltigung angeboten wurde, setzte sich mutig für ein öffentliches Verfahren ein. Sie wollte, dass das Schweigen und die Scham, die viele Frauen plagen, gebrochen werden. "Damit die Scham die Seite wechselt", so ihr Ziel. Der Prozess führte zu Haftstrafen für alle Angeklagten und machte sie zu einer internationalen Ikone für Frauenrechte, wie vienna.at berichtet. Das Magazin begründete seine Entscheidung zur Auszeichnung Pelicots damit, dass sie als „gewöhnliche Frau“ unter außergewöhnlichen Umständen gehandelt habe und damit zu einer Heldin geworden sei, die weltweit Frauen inspiriert.
Der Fall und die darauffolgende mediale Aufmerksamkeit zeigen eindrucksvoll, wie wichtig es ist, über solche Themen offen zu sprechen. Pelicots Geschichte ermutigt viele Frauen, sich gegen Gewalt auszusprechen und für ihre Rechte einzutreten, was den fortwährenden Kampf um Gleichheit und Gerechtigkeit im Fokus hält.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung