Österreichs Eishockey-Stars zeigen Stärke trotz Niederlage gegen Kanada

Klagenfurt, Österreich - Am 16. Mai 2025 trat die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft gegen den 28-fachen Weltmeister Kanada an. Die Partie endete mit einer 5:1-Niederlage für Österreich. Das Spiel nahm in den letzten elf Minuten entscheidenden Verlauf, als Kanada von 2:1 auf 5:1 erhöhte. Trotz der Niederlage gab es positive Rückmeldungen für das österreichische Team, insbesondere von NHL-Stars wie Sidney Crosby und Marc Andre Fleury.
Crosby lobte die österreichische Verteidigung sowie die Teamleistung und erkannte an, dass das Spiel enger war, als es das Ergebnis vermuten lässt. Fleury fand ebenfalls warme Worte für den österreichischen Torhüter Florian Vorauer, der in seinem WM-Debüt eine beeindruckende Leistung zeigte und schließlich zum besten Spieler des Abends gewählt wurde.
Vorauers beeindruckendes Debüt
Florian Vorauer, 25 Jahre alt und aus Klagenfurt, hatte in der vergangenen Saison nur zehn Einsätze und spielte zuletzt am 14. Februar für den KAC gegen Asiago Hockey. In der ersten Spielhälfte parierte er 23 Torschüsse der kanadischen Mannschaft und hielt Österreich zur ersten Pause mit einer 1:0-Führung. Nathan MacKinnon erzielte im Powerplay in der 22. Spielminute das erste Tor für Kanada, bevor er später mit einem rekordverdächtigen Schuss von 163,9 km/h einen weiteren Treffer erzielte.
Vorauer zeigte auch im letzten Drittel beeindruckende Paraden, einschließlich eines spektakulären Saves gegen Travis Konecny. Trotz der Niederlage äußerte der ÖEHV-Keeper seine Freude über die Auszeichnung zum besten Spieler und bedauerte, dass das Team nicht den Sieg einfahren konnte.
Ausblick und Teamchef-Rückmeldung
Das österreichische Team steht nun vor einer entscheidenden Begegnung gegen Frankreich, die für den Klassenerhalt von enormer Bedeutung sein wird. Teamchef Roger Bader äußerte Vertrauen in die Bereitschaft seines Teams für dieses wichtige Spiel und hofft, dass Vorauer sich nach seinem starken Debüt weiterentwickeln kann. Der Goalie plant, seine Leistung zu analysieren, um sich auch für zukünftige Einsätze zu verbessern. Es wird bereits spekuliert, dass sein WM-Debüt nicht das letzte im Nationalteam gewesen sein wird.
Insgesamt hinterließ die österreichische Mannschaft einen positiven Eindruck und zeigt die Fähigkeit, mit starken Gegnern zu konkurrieren. Die nächsten Spiele werden entscheidend sein, um die Klasse zu halten und sich weiter zu entwickeln.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Klagenfurt, Österreich |
Quellen |